AUSFLUG – BERLINER NATUR – AM WASSER
Von der
Halbinsel Schildhorn zum Grunewaldturm

52°28’41.5″N 13°11’48.1″E
Ort: Berlin – Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil: Grunewald
Ortsteil: Grunewald

– Routenverlauf –
WO?
Charlottenburg-Wilmersdorf / Ortsteil Grunewald
START
Halbinsel Schildhorn
ZIEL
Grunewaldturm
LÄNGE
2,5 Kilometer
DAUER
Zu Fuß ca. 60 Minuten
Bis auf den Grunewaldturm barrierefrei
HIER TRIFFST DU AUF
Wildschweine, Dachse, Rehe, Buntspechte, Zauneidechsen, Blindschleichen
Charlottenburg-Wilmersdorf / Ortsteil Grunewald
START
Halbinsel Schildhorn
ZIEL
Grunewaldturm
LÄNGE
2,5 Kilometer
DAUER
Zu Fuß ca. 60 Minuten
Bis auf den Grunewaldturm barrierefrei
HIER TRIFFST DU AUF
Wildschweine, Dachse, Rehe, Buntspechte, Zauneidechsen, Blindschleichen




Die Schildhornsage
– Auf der Flucht vor Albrecht dem Bären –
Das Schildhorn-Denkmal, oft auch Jaczow-Denkmal genannt, hat seinen Ursprung im Jahr 1157. Im Gründungsjahr der Mark Brandenburg geriet der Slawenfürst Jaxa von Köpenick mit einem der gefürchtetsten Männer der damaligen Zeit in einen Konflikt: Albrecht dem Bären, Markgraf von Brandenburg. Auf der Flucht vor Albrecht und seinen Reitern sprang Jaxa in die Havel um zum anderen Ufer zu schwimmen. Unterwegs verließen ihn die Kräfte und er drohte zu ertrinken. Als letzte Hilfe sah er den verhassten Christengott, der sein Flehen erhörte und ihm über das Wasser führte. Voller Dankbarkeit hängte er sein geliebtes Schild und sein Schwert an eine Eiche und schwor dem Gott ewige Treue.
Getreu der Sage gestaltete man einen Pfeiler in Form eines mächtigen Baumstammes, an dessen Zweige die Waffe und das Schild von Jaxa dem fliehenden Fürsten hängen.
Getreu der Sage gestaltete man einen Pfeiler in Form eines mächtigen Baumstammes, an dessen Zweige die Waffe und das Schild von Jaxa dem fliehenden Fürsten hängen.






– Der Grunewaldturm –
EINTRITT
4€ pro Person
ÖFFNUNGSZEITEN
10Uhr bis 20Uhr
HÖHE
55 Meter
ADRESSE
Havelchaussee 61
14193 Berlin
BAUJAHR
1897-1899
4€ pro Person
ÖFFNUNGSZEITEN
10Uhr bis 20Uhr
HÖHE
55 Meter
ADRESSE
Havelchaussee 61
14193 Berlin
BAUJAHR
1897-1899






– Anfahrt –
WIE KOMME ICH ZUR HALBINSEL SCHILDHORN?
Mit dem Auto
ÖPNV
Mit dem Rad
NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
‘Schildhorn’ – Bus 218
‘Grunewaldturm’ – Bus 218
PARKPLÄTZE
Halbinsel Schildhorn
Grunewaldturm
Mit dem Auto
ÖPNV
Mit dem Rad
NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
‘Schildhorn’ – Bus 218
‘Grunewaldturm’ – Bus 218
PARKPLÄTZE
Halbinsel Schildhorn
Grunewaldturm
– Weitere Artikel –
Das 7 Hektar große Biotop im Köpenicker Forst besteht aus dem Teufelssee und einer sumpfigen Moorlandschaft, die den See umgibt. Ein 300 Meter langer Holzsteg bietet die Möglichkeit…
Was wäre eine Stadt wie Berlin ohne seine Wochenmärkte? Dort wo die Gurke noch nach Gurke schmeckt und keine halbe Weltreise hinter sich hat. Dank der kurzen Transportwege vom Bauern direkt zum…