BÜCHER UND MAGAZINE
Unsere Lieblingsbücher:
Berlin und Umgebung
– Abenteuer im heimischen Regal –
Trotz des Internets sind wir große Freunde der Berlin und Brandenburg-Ausflugsführer und kennen mittlerweile fast jedes Buch. Was beim Scrollen leicht übersehen wird, bleibt beim Durchblättern eher im Gedächtnis. Bücher begleiten uns auf den Touren und Ausflügen, dienen als Abendlektüre und sind ein ideales Geschenk. Je besser das Buch ist, desto abgenutzter sieht es bei uns aus.
Bei der Fülle an Auswahl von Büchern über Berlin und Umgebung, ist es schwer die Perlen zu entdecken. Wir behaupten: Wir kennen die Besten! Und heute möchten wir sie mit euch teilen. Die Reihenfolge 1 bis 10 ist symbolischer Natur und stellt keine Platzierung dar.
01
Bergführer Berlin
Mit diesem Buch entdecken Sie die Stadt von einer neuen Seite. Eine Seilschaft von neun Autoren hat sich auf den Weg gemacht, die zahlreichen Höhenzüge Berlins zu lokalisieren und zu erklimmen. Dabei haben sie nicht nur in den Außenbezirken, sondern auch mitten in der City reizvolle Ausflugsziele ausfindig gemacht, die den Horizont erweitern.
02
Draußen
Die Hauptstadt und ihr Umland bieten viel mehr als die weltbekannten Sehenswürdigkeiten. Von den Spandauer Wasserstraßen bis zum Volkspark Wuhlheide, von den Eichwerder Moorwiesen bis in den Spreewald: Lassen Sie sich mit auf diese Entdeckertouren nach draußen nehmen – in die verschiedenen Ecken von Berlin, Richtung Süden, Norden, Westen oder einfach mittenrein ins Stadtzentrum. Und kommen Sie mit nach Brandenburg – aufs Wasser, auf die schönsten Rad- und Wanderwege. Das Wichtigste auf einen Blick: 21 Touren zu Fuß, auf dem Rad und auf dem Wasser – Die schönsten Ausflüge in Hauptstadt und Region: neue Routen, schöne Erlebnisse und jede Menge Geheimtipps.
03
Radtouren für Langschläfer
Dieser Fahrradführer stellt die 35 besten Halbtagestouren in Berlin und Umgebung vor. Mit höchstens 4 Stunden Fahrzeit eignen sich diese leichten Radtouren besonders für Langschläfer, aber auch für Familientouren mit Kindern. Neben allen wichtigen Streckeninfos und Tourenkarten, hält Christine Volpert zudem wertvolle Tipps zu Einkehr und Sehenswürdigkeiten bereit. So lassen sich die Hauptstadt, Spree, Havel und weitere Ausflugsziele in der Umgebung entspannt entdecken.
04
Take Me to the Lakes
Über 3000 Gewässer sind auf der Landkarte in und um Berlin verzeichnet. Und damit weit mehr, als jeder von uns jemals in seinem Leben besuchen kann. Wie findet man also heraus, welcher See einen Ausflug wirklich wert ist? Wo hat man den schönsten Blick ins Grüne? Wo ist das Wasser am klarsten? Welcher Strand gefällt der ganzen Familie? Und wohin sollte man sich treiben lassen, wenn man eine Auszeit von der Großstadt braucht? Das sind nur einige Fragen, die dieses Buch zu beantworten versucht. Einzigartiger Reiseführer für Berlin und Brandenburg, der zu Ausflügen an wunderschöne Badeseen und andere Gewässer in der Natur einlädt. Jede Badestelle an einem Badesee wird mit exakten Geodaten beschrieben, so dass die Suche nicht zur Irrfahrt wird und man schnell im See schwimmen kann.
05
Ab ins Grüne
Der Tourenplaner für die schönsten Ausflüge rund um Berlin: Mit der S-Bahn geht es schnell hinaus ins Grüne zu Gärten und Schlössern, Badeseen und Wäldern, Freizeit- und Museumsparks, alten Städten und idyllischen Dörfern, Sehenswürdigkeiten und Biergärten. Das Buch stellt 66 attraktive Ausflugsziele vor und gibt zudem wertvolle Tipps zu Freizeit, Kultur und Erholung. • Ideal für Tagesausflüge und Kurzurlaube • Mit detaillierten Rad- und Wandertouren von Bahnhof zu Bahnhof.
06
52 kleine & große Eskapaden
Abstecher. Ausflüge. Miniurlaube.
Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken in und um Berlin zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende – unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. Froschkonzert mit Kuchen, Fotosafari in der verbotenen Stadt oder mit dem Hausboot in die Wildnis – es ist so einfach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen!
07
Milch & Moos
Rausfahren, loswandern und genießen ― für ihren Blog »Milch & Moos« entdecken Sina Schwarz und Theresa Wißmann seit 2016 Brandenburger Landstriche und Lebensmittel. In diesem Buch verraten sie ihre liebsten Tagestouren und Wochenendausflüge: von der Sommerseen-Route bis zur Winterwanderung mit Saunabesuch. Ausgangspunkt ist jeweils ein kulinarischer Schatz ― mal Ziegenkäse, aus dem man die Heidelandschaft schmeckt, mal aromatischer Honig oder Gin und Whisky aus alten Getreidesorten. Stimmungsvolle Fotografien und spannende Geschichten von Menschen, die ihre Vision von regionalem Genuss verwirklichen, machen Lust auf Stadtfluchten ins Berliner Umland.
08
Hofläden in Brandenburg
Ob Spargel oder Erdbeeren, Käse oder Straußeneier, Ziegenmilch oder Fleisch vom Highland-Rind, handgemachte Seife oder edler Whisky – Brandenburg ist ein Paradies für alle, die bewusst und nachhaltig einkaufen wollen. Dieser reich bebilderte Band präsentiert die ganze Vielfalt an Hofläden und Manufakturen, die mit Engagement und Sorgfalt regionale Produkte herstellen und verkaufen. Er verrät, wo das Besondere zu finden ist und wie der nächste Einkauf zur kulinarischen Entdeckungsreise wird.
09
Lost & Dark Places Berlin
Eingestürzte Dächer, zerschlagene Fenster oder bröckelnde Fassaden lösen bei Ihnen nicht nur Angst, sondern auch eine gewisse Faszination aus? Dann wird Sie Berlin und dieser Guide glücklich machen. Neben verlassenen Orten wie Bunkern stehen in Berlin und Brandenburg auch ganze Fabriken, ein Kernkraftwerk, Herrenhäuser oder ehemalige Gefängnisse leer. Dieses Buch erzählt die Geschichten hinter den Lost Places und verrät, wo sie zu finden sind. Zum selbst Nacherleben: mit Anfahrtstipps, GPS-Koordinaten und Tipps zum besonderen Erlebnis.
10
Wildberlin
Viele Berliner zieht es hinaus ins Grüne. Doch oft landen sie dabei auf überfüllten Spazierwegen an den immer gleichen Orten. Die meisten der hier vorgestellten Naturparadiese sind dagegen weitgehend unbekannt und selbst am Wochenende menschenleer. Wasserfälle, Schluchten, Waschbären und Sanddünen – dieses Buch macht deutlich, dass die Stadt mehr Wildnis zu bieten hat, als viele annehmen. 50 Alternativen zum Standardprogramm wecken den Entdeckertrieb und zeigen Berlin von einer Seite, die vielen noch fremd sein dürfte. Mit über 200 farbigen Abbildungen und vielen Tipps, die Lust machen auf einen entspannten Ausflug in die Natur.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Affiliate-Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Lust auf Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?
Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese
Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.
Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits
Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur
– Weitere Artikel –
Nach bereits mehreren Besuchen am Krossinsee, steuern wir unseren Lieblingsort an: Das Nordufer in Schmöckwitzwerder. Gut abgeschirmt von einem Campingplatz, fährt man hier schnell mal vorbei, ohne zu ahnen was man verpasst.
Berge in Berlin? Oh ja! Kaum zu glauben, aber Berlin beheimatet eine große Zahl an Bergen und Erhebungen. Einige davon sind in der letzten Eiszeit entstanden, ein Großteil Trümmerberge aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Berlin ist dir zu laut und zu hektisch? Das Fischerdorf Rahnsdorf in Köpenick ist dörflicher, als so manches Dorf in Brandenburg. Hier ist von der Großstadt keine Spur mehr: Tradition, Fischerei und Berlins kürzeste Ruderfähre.