Eines Morgens
am Seddinsee
Größe: 270 Hektar

Mit dem Auto
ÖPNV
Mit dem Rad
Seddinpromenade
Oder-Spree-Kanal
NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
‘Alt-Schmöckwitz’ – Tram 68, Bus 168
‘Wernsdorfer Str.’ – Bus 733
Einsam im Nebel
Wem Wannsee und Müggelsee zu überfüllt sind, der findet am Seddinsee seinen neuen Lieblingsort. Das 270 Hektar große Gewässer ist umringt von Wäldern und Feuchtwiesen, weit abgelegen vom Trubel der Großstadt. Um ihn zu erreichen durchfährt man alte Fischersiedlungen mit historischen Häusern und dörflichem Charme wie der Gemeinde Gosen-Neu Zittau. Geprägt durch den einstigen Fischhandel, tragen die Straßen dort noch immer Namen wie Karpfen,- Zander- und Aalweg.
Die Südseite des Seddinsees ist ausgestattet mit einer Promenade und gut ausgebauten Spazierwegen. Anstatt Cafés mit Seeblick, gibt es an den Uferwegen alt eingesessene Angelvereine und anstelle riesiger Tourismusdampfer, paddeln gepflegte Ruderboote über das spiegelglatte Wasser.Das Nordufer befindet sich mitten im Köpenicker Forst und muss sich mit einem 3 km langen Marsch verdient werden. Belohnt wird der Gang mit natürlichen Badestellen, dem seltenen Blick auf Biber und einer unglaublichen Ruhe. Wer sich früh den Wecker stellt, ist hautnah dabei wie der Morgennebel über den See schwebt und sich die nachtaktiven Waldtiere in ihre Bauten zurückziehen.

Von Ost nach West: Weidenwall, Werderchen, Seddinwall, Kleiner Seddinwall, Nixenwall, Dommelwall, Schmöckwitzer Bruch
Umringt von großen Waldgebieten gibt es bei einem Besuch am Seddinsee jederzeit die Möglichkeit querfeldein in den dichten Forst zu gehen und zu wandern
Ein großer Gedenkstein erinnert an den Oder-Spree-Kanalbau im Jahr 1887 und dient gleichzeitig als idealer Aussichtspunkt auf den gesamten Seddinsee und das gegenüberliegende Ufer
Die 1,5 km lange Seddinpromenade führt am südlichen Ufer entlang und ist die perfekte Streckenlänge für einen ausgiebigen Spaziergang mit ständigem Blick auf Wasser. Sie beginnt an der Schmöckwitzer Brücke, geht weiter am Ufer des Jachthafens, führt am Waldrand entlang und endet an der Seddinhütte, gegenüber des Gedenksteins
Der Seddinsee hat eine ausgezeichnete Wasserqualität die regelmäßig überprüft wird und auf der offiziellen Internetseite des LAGeSo’s nachgesehen werden kann. Auch wenn es keine ausgewiesene Badestelle gibt, hat sich ein Abschnitt im Norden als beliebte Anlaufstelle etabliert
⚫ Nur ein Mythos?
Noch immer sollen sich Wrackteile eines abgestürzten englischen Bombers aus dem 2. Weltkrieg im Seddinsee befinden. Die größten Flugzugteile wurden ungefähr im Jahr 1959 von Tauchern aus dem 7 Meter tiefen See geborgen. Angeblich können Spaziergänger bis heute auf noch unentdeckte Teile stoßen, die sich im angrenzenden Wald befinden
Seestraße 2
15537 Gosen-Neu Zittau
Familiengeführte Handwerksbäckerei mit täglich frischen Backwaren, Torten und aktuellen Trends aus der Backwelt
Die Gemütlichkeit
Berliner Str. 95
15537 Gosen-Neu Zittau
Unter dem Motto “Futtern wie bei Muttern” serviert das Restaurant u.a. Wildbulette und Bauernroulade mit Gemüse aus dem eigenen Garten
Villa Toscana
Adlergestell 785
12527 Berlin
Mediterrane Spezialitäten in italienisch anmutender Atmosphäre und herzlichem Service
Lust auf weitere Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?
AUSFLÜGE
Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese
EMPFEHLUNGEN
Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.
INTERVIEWS
Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits
UNSER BUCH
Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur
Die verwunschene Gasse liegt unweit der Dahme – ein Nebenfluss der Spree – und hat den Charme einer weit entfernten Altstadt. Um das zu erleben, muss man nur in eine unscheinbare Abzweigung der Müggelheimer Straße abbiegen und schon…
Eine Besonderheit in diesem Gebiet sind die Spazierwege, denn die führen mitten über eine Rinderweide. Die immer-offenen Tore der eingezäunten Weiden bieten Zugang zum Territorium der zotteligen Riesen.
Wir stellen euch 10 Unverpackt-Läden in Berlin und Umgebung vor, in denen ihr verpackungsfrei einkaufen könnt und so unnötigen Verpackungsmüll einspart. Außerdem…