Zum Inhalt springen
    AUSFLUG – BERLIN – AM WASSER

    Rummelsburger
    Bucht

    – Warum in die Ferne? –
    52°29’59.2″N 13°28’31.0″E
    Ort: Berlin / Lichtenberg
    Ortsteil: Rummelsburg
    Berlinkarte Rummelsburger Bucht
    Rummelsburger Bucht am Abend
    WIE KOMME ICH ZUR RUMMELSBURGER BUCHT?
    Mit dem Auto
    ÖPNV
    Mit dem Rad
    PARKPLÄTZE
    An der Bucht

    NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
    ‘Rummelsburg’ – S3 und S5 / Tram 21 / Bus 194

    Warum in die Ferne?
    BERLIN –  LICHTENBERG – RUMMELSBURG

    Die Rummelsburger Bucht befindet sich nur wenige Minuten vom Friedrichshainer Party-Kiez entfernt und doch ist hier von Trubel rein gar nichts zu spüren. Mit ständigem Blick auf den Rummelsburger See, einer Abzweigung der Spree, spaziert man in aller Seelenruhe am Wasser entlang und bekommt wunderschöne Bilder geboten. In den warmen Monaten wird aus der 400 Meter langen Zillepromenade im Norden ein kleiner Küsten-Boulevard, der zum Flanieren und Entspannen einlädt. An der Anlegestelle Rummelsburger See können Fahrgäste auf Passagierschiffe steigen, die sie über die Spree und Havel schippern. Vor allem die Abend- und Sunsettouren sollte man erlebt haben!

    Im Winter verliert die Bucht zwar ihren Besucheransturm, doch keinesfalls den Charme. Die mit Schilfrohr bewachsenen Uferstellen verfärben sich während der frühen Sonnenuntergänge in ein knalliges orange und rahmen das tiefblaue Wasser zu herrlichen Fotomotiven ein. Während einer langen Kältephase friert das stehende Gewässer meist komplett zu und verwandelt sich zu einer der größten Schlittschuhbahnen der Stadt.

    Auch wenn die Rummelsburger Bucht mit einer Länge von 1,6 km nicht gerade für ausgiebige Spaziergänge gemacht ist, sorgen diverse Freizeitangebote problemlos für einen mehrstündigen Aufenthalt. Klein und Groß spielt auf dem maritimen Wellen-Spielplatz, trifft sich zu einer Partie Tischtennis oder steigt aufs Board zum Stand Up Paddling. Spannende Geschichten über die bewegte Vergangenheit der Spreebucht liefern Schautafeln und Stele. Die kostenlose Dauerausstellung »Gedenkort Rummelsburg« gewährt Einblick in eine einstige Anstalt während des Zweiten Weltkriegs, das später u.a. als Gefängnis für politische Flüchtlinge der DDR diente.

    Impressionen

    Blick auf die Wohnhäuser an der Rummelsburger Bucht
    Auf der Promenade an der Rummelsburger Bucht im Herbst
    Rummelsburger Bucht im Sommer
    Fahrradfahrer auf Rummelsburger Bucht
    Essen und Trinken

    Crêpes à manger
    Alice-und-Hella-Hirsch-Ring 18
    10317 Berlin
    Kiezcafé mit hausgemachten Torten, Crêpes, Wein und Eis

    Hafenküche
    Zur alten Flussbadeanstalt 5
    10317 Berlin
    Maritimes Restaurant mit Bootsanleger und Kamin

    Marco Polo Uno
    Dolgenseestraße 9 G
    10319 Berlin
    Italienisches Lokal mit Terrasse serviert Klassiker und Kulinarisches
    In der Nähe

    Kaskelkiez-Victoriastadt
    Kleinstadt-Charme. Lange Zeit vergessen, jetzt im Kommen.
    Entfernung: 250 Meter

    Halbinsel Stralau
    Einer der ruhigsten Ecken in der Berliner Innenstadt
    Entfernung: 350 Meter

    Hafen Treptow
    Idyllischer Binnenhafen mit Anlegestelle und Uferpromenade
    Entfernung: 700 Meter

    Lust auf weitere Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?

    AUSFLÜGE

    Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese

    EMPFEHLUNGEN

    Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.

    INTERVIEWS

    Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits

    UNSER BUCH

    Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur

    – Weitere Artikel –
    Ein Herbstspaziergang im Leise-Park

    Ein Herbstspaziergang im Leise-Park

    Eine idyllische Parkanlage auf einem ehemaligen Friedhof. Spielende Kinder zwischen Grabsteinen und jede Menge Eichhörnchen. Ob das gut geht?

    Rummelsburger Bucht am Abend

    Rummelsburger Bucht – Warum in die Ferne?

    Die Rummelsburger Bucht befindet sich nur wenige Minuten vom Friedrichshainer Party-Kiez entfernt und doch ist hier von Trubel rein gar nichts zu spüren. Mit ständigen Blick auf…

    Große Steinlanke

    Große Steinlanke – Berlins schönste Bucht

    Die Große Steinlanke ist eine idyllische Bucht in der Havel und immer noch viel zu unbekannt. Um die versteckte Ruheoase zu finden, müssen wir tief in den Grunewald hinein – weit entfernt vom Trubel der Stadt.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.