Zum Inhalt springen
    AUSFLUG – BRANDENBURGER NATUR

    Neu Fahrland

    – Zwischen zwei Seen & Waldbaden –
    52°26’52.9″N 13°02’24.4″E
    Ort: Brandenburg / Potsdam
    Ortsteil: Neu Fahrland
    WIE KOMME ICH NACH NEU FAHRLAND?
    Mit dem Auto
    ÖPNV
    Mit dem Rad
    PARKPLÄTZE
    Am Kirchberg

    NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
    ‘Heinrich-Heine-Weg’ – Bus 604, Bus 609

    Zwischen zwei Seen & Waldbaden

    BRANDENBURG –  POTSDAM – NEU FAHRLAND

    Das wasserreiche Neu Fahrland im Potsdamer Norden ist alles andere als ein bekannter Ausflugsort. Inmitten von Getreidefeldern und Waldgebieten versteckt sich das kleine Idyll und fristet ein nahezu unentdecktes Dasein. Die Lage könnte schöner kaum sein: Neu Fahrland ist eine 3 km² große Halbinsel und grenzt an 5 Brandenburger Seen sowie dem Sacrow-Paretzer-Kanal. In der Vergangenheit sollen hier noch Bauernhäuser direkt neben den Villen der Obrigkeit gestanden haben. Geblieben sind die Villen, mit teils direktem Zugang zu den Seen und eigener Steganlage.
    Laut oder hektisch ist es hier an keinem Ort, doch so richtig erholsam wird es auf einer knapp 500 Meter langen Landzunge, ganz im Süden. Auf einem nur 15 Meter breiten Streifen spaziert man zwischen dem Fahrlander See und dem Weissen See, der im weiteren Verlauf zum Sacrow-Paretzer-Kanal übergeht. Unter Birken und entlang der Mohnblumen an den steinigen Uferrändern lösen sich Alltagsproblemchen ganz schnell in Luft auf. Am Ende der Landzunge wartet ein Aussichtspunkt mit einem Blick auf Wasser so weit das Auge reicht. Ungestört von allem und jedem. Alleine mit der Natur. Und einem Haufen Schwäne.
    Die Rückfahrt Richtung Berlin führt über die Bundesstraße Potsdamer Chaussee, die mitten durch die Döberitzer Heide und dem Königswald verläuft. Wer mal eine Stunde keine Menschen sehen möchte, der wählt letzteren. Der Königswald ist eher für seinen südlichen Teil bekannt, in dem sich der Sacrower See und die Heilandskirche befindet, die regelmäßig in Filmen auftaucht. Der Norden hingegen ist selbst am Wochenende menschenleer und schon fast unheimlich still.


    Impressionen

    Essen und Trinken

    Die Tenne
    Am Rehweg 22
    14476 Potsdam
    Deftige Gerichte in urigem Ambiente mit Flaschensammlung an der Fachwerkwand

    Glücksfisch
    Am Rehweg 23
    14476 Potsdam
    Restaurant und Café mit Kamin am Weissen See

    Der kleine Softeis-Laden
    Ketziner Str. 53
    14476 Potsdam
    Beliebter Eisladen mit wechselndem Angebot
    In der Nähe

    Sacrower See und Königswald
    Das älteste Naturschutzgebiet Potsdams mit 800 Hektar Fläche
    Entfernung: 1,6 Kilometer

    Biosphäre Potsdam
    Botanischer Garten mit Tropenhaus und exotischen Reptilien
    Entfernung: 2,5 Kilometer

    Museum Schloss Cecilienhof
    Historisches Schloss im Neuen Garten in Potsdam
    Entfernung: 3 Kilometer

    Lust auf weitere Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?

    AUSFLÜGE

    Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese

    EMPFEHLUNGEN

    Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.

    INTERVIEWS

    Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits

    UNSER BUCH

    Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur

    – Weitere Artikel –
    Allee aus Obstbäumen Falkenberger Rieselfelder

    Falkenberger Rieselfelder – Dein neuer Lieblingsort

    Einfach mal wieder durch die Natur streifen und dabei auf möglichst wenig Menschen treffen? Das, und noch weitaus mehr, bieten die Falkenberger Rieselfelder! Das 85 Hektar große…

    Paul und Sarah Pollinger

    Sarah Pollinger – Inhaberin der Vetzgerei | Interview

    Vurststulle, Vrikadelle, Hackvleisch. Alles Bio. Alles vegan. Zusammen mit ihrem Partner Paul führt Sarah Pollinger seit 2017 die Bio-Vegane Metzgerei “Die Vetzgerei” im Prenzlauer Berg. Ihr Angebot ist weit entfernt von gehypten Modespeisen. Hier gibt es deftige Hausmannskost!

    Der Tempelhofer Hafen

    Tempelhofer Hafen – Kähne und Kräne

    Der stillgelegte Binnenhafen aus dem Jahr 1901 ist ein wichtiger Zufluchtsort für Innenstädter. Noch immer befinden sich 4 Kräne vor einem Hafenbecken, die einst tonnenschwere Frachten auf die Kähne aufluden.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.