Zum Inhalt springen
    AUSFLUG – BERLIN – AM WASSER

    Müggel-
    spree

    – Am Wasser zu Hause –
    52°25’14.8″N 13°43’17.9″E
    Ort: Berlin / Treptow-Köpenick
    Ortsteil: Köpenick
    Krumme-Laake-Berlinkarte
    Müggelspree im Sommer
    WIE KOMME ICH ZUR MÜGGELSPREE (AM DÄMERITZSEE)?
    Mit dem Auto
    ÖPNV
    Mit dem Rad

    NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN (AM DÄMERITZSEE)
    ‘Eichenstr./Waldstr.’ – Bus 161

    Am Wasser zu Hause
    BERLIN –  TREPTOW-KÖPENICK – KÖPENICK

    Als “Müggelspree” – seltener “Alte Spree” – bezeichnet man einen Abschnitt der Spree, der durch Brandenburg und Berlin fließt. Der Brandenburger Teil schlängelt sich in Schleifen vor allem über Felder und Wiesen und ist ein Paradies für Wasserwanderer. Der Startpunkt für den Berliner Teil beginnt am Dämeritzsee. Von hier aus zieht sich das Gewässer rund 12 km bis in die Köpenicker Altstadt, wo sie in die Spree mündet. Dieser Abschnitt der Müggelspree zählt seit mehreren Generationen zu einer der schönsten Wasserstrecken auf Berliner Boden! Jedes Jahr begrüßen die zahlreichen Pensionen an dem Fließgewässer in Köpenick Besucher aus aller Welt, die ihren Sommerurlaub an den wilden Ufern verbringen.

    Die kurvenreiche Müggelspree lässt sich am Besten mit einem Kanu erkunden, das sich ganz einfach an den diversen Verleihstationen mieten lässt. Eine Paddeltour ist ein echtes Naturerlebnis und gewährt Einblicke in eine wunderschöne Flora und Fauna, die einem sonst verborgen bleibt. Eine leichte Strömung sorgt dafür, dass auch ungeübte Paddler problemlos an ihr gewünschtes Ziel kommen.

    Nach einer wohlverdienten Stärkung in der Müggelseefischerei geht es 8 Meter unter die Wasseroberfläche. Der historische Spreetunnel unterquert seit 1927 die Müggelspree und verbindet den Ortsteil Friedrichshagen mit dem Stadtwald in der Kämmereiheide. Von hier aus wandert man durch den dichten Wald mit ständigem Blick aufs Wasser und ruhigen Uferstellen. Mit etwas Glück lassen sich Füchse, Hasen und vor allem Wildschweine beobachten, die in matschigen Suhlen nahe des Flusses baden.

    Impressionen

    Essen und Trinken

    Klein Schwalbenberg
    Triglawstraße 20
    12589 Berlin
    Idyllisches Café inmitten von Wald und Wasser

    Hafenbar
    Josef-Nawrocki-Straße
    12587 Berlin
    Cocktails und Fleisch vom Grill, im Sommer mit Liegestühlen

    Gasthaus Hahn’s Mühle
    Hahns Mühle 12
    12587 Berlin
    Rustikales Lokal mit Terrasse serviert deutsche Küche
    In der Nähe

    Kleiner Müggelsee
    Natürliche Badestelle mit großem Sandstrand und Imbiss
    Entfernung: 100 Meter

    Flaniermeile Bölschestraße
    Shopping und mehr auf dem “Kudamm des Ostens”
    Entfernung: 200 Meter

    Museum Altes Wasserwerk
    Die Geschichte der Berliner Wasserversorgung
    Entfernung: 800 Meter

    Lust auf weitere Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?

    AUSFLÜGE

    Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese

    EMPFEHLUNGEN

    Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.

    INTERVIEWS

    Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits

    UNSER BUCH

    Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur

    – Weitere Artikel –
    Makrelen auf dem Markt

    10 besondere Berliner Wochen- und Ökomärkte

    Was wäre eine Stadt wie Berlin ohne seine Wochenmärkte? Dort wo die Gurke noch nach Gurke schmeckt und keine halbe Weltreise hinter sich hat. Dank der kurzen Transportwege vom Bauern direkt zum…

    Annes Kräuter

    “Anne’s Kräuter” – Die Expertin für Wildpflanzen | Interview

    Kann man das essen? Wofür kann man das verwenden und vor allem: Ist das giftig? Bei einem Spaziergang durch die Natur begegnen wir allerhand Kräuter und Pflanzen, deren Bedeutung und Verwendung leider nur die wenigsten kennen. Wie schade! Denn oftmals verbirgt sich hinter dem unscheinbaren „Unkraut“ am Wegesrand eine unerwartete Vielfalt.

    Murellenschlucht - Einsame Natur

    Murellenschlucht – Hallo, ist hier jemand?

    Aufgrund der bergigen Beschaffenheit hat es das Naturschutzgebiet sogar in nationale Wanderführer geschafft und vertritt dort unsere Stadt, neben all den weitaus größeren Gebirgen Deutschlands. Auf den sandigen Spazierwegen der Murellenberge geht es…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.