Lietzensee
Größe: 6,6 Hektar


Mit dem Auto
ÖPNV
Mit dem Rad
Wundtstraße
Dernburgstraße
NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
‘Kaiserdamm’ – U2 / Bus 139
‘Kuno-Fischer-Str.’ – Bus M49
Ein Hauch von Central Park
‘Ein Hauch von Central Park’ sprach der Tagesspiegel dem Lietzenseepark und seinem See einst zu – und das zu recht. Der Lietzensee ist eines der wenigen Gewässer im lebhaften Charlottenburg und die ruhige Oase zwischen Einkaufsmeilen und Veranstaltungshallen. Das Viertel ist geprägt von Boutiquen und hochpreisigen Restaurants, in denen Promis aus TV und Kultur ein- und ausgehen. In den vornehmen Wohnhäusern lebt nur, wer sich’s leisten kann – oft befinden sich an den Klingelschildern nicht einmal die Namen der bekannten Mieter. Nur an den beschaulichen Ufern des Lietzensees ist von all dem Glanz nichts zu spüren, denn hier ist die Natur der Star. Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade ist erdend und erholsam – genau das richtige für diese Gegend. Wer mag, breitet seine Decke auf den Wiesen am See aus, picknickt mit der Familie und bekommt dabei einen interessanten Blick auf das Wasser und die gegenüberliegenden Altbauten. Besonders die herabfallende Brunnenanlage an der Großen Kaskade ist ein beliebter Ort zum Abschalten oder für das neueste Buch.
Impressionen
Trendelenburgstraße 14
14057 Berlin
Alles von Black Tiger Garnelen und Grünkohl mit Pinkel
Aux Delices Normands
Neue Kantstraße 26
14057 Berlin
Exquisite Bäckerei mit französischen Backwaren aller Art
Rocco
Kaiserdamm 109
14057 Berlin
Südländische Speisen im mediterranen Ambiente
❶
❷
❸
Lust auf weitere Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?
AUSFLÜGE
Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese
EMPFEHLUNGEN
Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.
INTERVIEWS
Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits
UNSER BUCH
Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur
Die Schönower Heide ist einer dieser Orte, die wir Stadtflüchtlinge aufsuchen können, wenn uns Verkehr und Lärm mal wieder zu viel werden. Im Zentrum liegt ein 140 Hektar großes, eingezäuntes Areal, auf dem Dam- und Rotwild sowie Mufflons leben. Sie übernehmen…
Die 220 Hektar große Landschaft ist größer als der Berliner Tiergarten und steckt voller wilder Natur. Hier gibt es keine Cafés, Restaurants oder sonstige stadttypische Bebauung. Die riesigen Felder werden vornehmlich für den Anbau…
Das feine Kochbuch für Genießer gibt außerdem Tipps und Informationen zur Wildkräutersuche in der Stadt und bietet lehrreiche Pflanzenprofile mit Experten-Wissen zur sicheren Bestimmung und richtigen Verwendung grüner Schätze vor der Haustür, So steht genussfreudigen Experimenten nichts mehr im Weg!