Lieper
Bucht
Ortsteil: Grunewald


Mit dem Auto
ÖPNV
Mit dem Rad
An der Lieper Bucht
NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
‘Lindwerder’ – Bus 218
Die Lage der malerischen Lieper Bucht könnte schöner nicht sein! Sie befindet sich am Rande des Grunewalds, viele Kilometer entfernt von einem Bahnhof oder einer Hauptstraße. Um die Bucht zu erreichen, wählt man idealerweise das Rad, denn schon der Weg dorthin ist ein Vergnügen. Die Radtour führt mitten durch den dichten Grunewald, den größten Wald Berlins. Im Jahr 2015 wurde er sogar vom Bund Deutscher Forstleute zum »Waldgebiet des Jahres« gekürt.
Angekommen an der Lieper Bucht wird sofort klar, warum man das kleine Örtchen auch “Schwanenbucht” nennt. Der Sandstrand an der Badestelle wird regelmäßig von unzähligen Schwänen und Enten besucht, die auf eine kleine Futtergabe hoffen. Die kontaktfreudigen Tiere fressen euch das Futter sogar aus der Hand. Die Badestelle ist vor allem bei Familien beliebt und an den Wochenenden gut besucht.Wer es ruhiger mag, der nimmt den sandigen Spazierweg Richtung Norden und erkundet den abgelegenen Teil der Lieper Bucht. Von hier aus lassen sich Segelboote und jede Menge Fischreiher beobachten, die nach Fischen und Fröschen jagen. Dieser Teil der Bucht ist unheimlich artenreich und ermöglicht einen spannenden Blick auf Berlins wilde Flora und Fauna. Mit der Havel auf der einen und dem Grunewald auf der anderen Seite, ergeben sich herrliche Bilder. Als krönenden Abschluss einer langen Tour bieten mehrere natürliche Badestellen freien Zugang zum Wasser und beenden den Ausflug mit einem Bad in der Natur.
Impressionen
❶
❷
❸
Lust auf weitere Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?
AUSFLÜGE
Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese
EMPFEHLUNGEN
Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.
INTERVIEWS
Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits
UNSER BUCH
Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur
Auf Berliner Boden befinden sich knapp 900.000 Bäume. Man stelle sich mal vor, davon wird jedes Jahr knapp die Hälfte abgeholzt und kurze Zeit später auf die Straßen geworfen. Klingt absurd, oder? Ziemlich genau das passiert jedes Jahr zur Weihnachtszeit. Etwa 400.000 Weihnachtsbäume stehen jährlich in den Berliner Haushalten.
Heute stellen wir euch die App “Too Good To Go” vor, mit der ihr ganz einfach zum Lebensmittel-Retter*in werdet und erfolgreich gegen Lebensmittelverschwendung kämpft!
Die Große Steinlanke ist eine idyllische Bucht in der Havel und immer noch viel zu unbekannt. Um die versteckte Ruheoase zu finden, müssen wir tief in den Grunewald hinein – weit entfernt vom Trubel der Stadt.