Landhausgarten
Dr. Max Fraenkel
Größe: 3,5 Hektar

Das Paradies an der Havel
Wer meint Berlin kann nur laut und hektisch sein, der war noch nie im Spandauer Süden! Im beschaulichen Kladow erinnert nicht viel an die Großstadt, in der es sich eigentlich befindet. Vier-spurige Kreuzungen werden eingetauscht gegen grobe Landwege. Anstelle von Spätis und Bars, dominieren Hofläden und Fleischer die Straßen. Und wenn hier mal wirklich jemand Krach macht, dann sind es Traktoren, die von der Ernte zurückkehren. Ganz im Süden und nur wenige Meter vor der Stadtgrenze zu Potsdam, befindet sich der Landhausgarten Dr. Max Fraenkel, einer der schönsten Orte Spandaus. Das Gartenjuwel entstand in den 1920er Jahren und war damals noch im Privatbesitz eines jüdischen Bankdirektors. Gartenarchitekt Erwin Barth – Spitzname: Der Lenné des 20. Jahrhunderts – gestaltete ein Paradies aus Obstbäumen, Wäldchen und Duftgarten auf einer Terrassenanlage, direkt an der Havel. Nach jahrelanger Verwilderung, sanierte man das 3,5 Hektar große Idyll und machte ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. Heute ist er ein Ort der Ruhe und der anspruchsvollen Gartenkunst. Auf der Terrasse des Sommercafés schaut man mit hausgemachtem Kuchen auf dem Teller hinunter zur Havel und kann sich das bunte Treiben der Segelschiffe bestaunen. Trotz der überschaubaren Größe ist das Gelände äußerst abwechslungsreich und bietet zahlreiche versteckte Orte. Besonders der von Trauerweiden und Birken gesäumte Uferweg ist an Schönheit kaum zu überbieten.

Mit dem Auto
ÖPNV
Mit dem Rad
Am Schwemhorn
NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
‘Hottengrund’ – Bus 134
Impressionen
Im Sommercafé werden den Gästen hausgemachte Kuchen, das beliebte Gärtnerinnen-Frühstück und viele weitere Speisen in einer berauschenden Atmosphäre serviert
Ein Gemüse- und Duftgarten auf der Terrassenanlage. Unterhalb der Terrasse gibt es außerdem einen Rosen- und Obstgarten, die Blütenachse und ein Gartenhaus mit Spiegelbecken
Ein barrierefreier Rundweg der am Havelufer und durch die bunten Blumengärten entlangführt
Das Alpinum: Ein Steingarten mit Gewächsen und Pflanzen, die üblicherweise nur in den Alpen wachsen
Lust auf weitere Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?
AUSFLÜGE
Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese
EMPFEHLUNGEN
Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.
INTERVIEWS
Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits
UNSER BUCH
Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur
Warum schaut man uns immer noch mit großen Augen an, wenn wir von unseren Wanderungen durch Sumpfgebiete mit fleischfressenden Pflanzen erzählen. Oder Kanufahrten mit Blick auf Biber…
Eine idyllische Parkanlage auf einem ehemaligen Friedhof. Spielende Kinder zwischen Grabsteinen und jede Menge Eichhörnchen. Ob das gut geht?
Nach bereits mehreren Besuchen am Krossinsee, steuern wir unseren Lieblingsort an: Das Nordufer in Schmöckwitzwerder. Gut abgeschirmt von einem Campingplatz, fährt man hier schnell mal vorbei, ohne zu ahnen was man verpasst.