Zum Inhalt springen
    AUSFLUG – BERLIN – AM WASSER

    Kleiner
    Müggelsee

    – Der unbekannte Bruder –
    52°25’46.1″N 13°40’35.2″E
    Ort: Berlin / Müggelheim
    Max. Tiefe: 8 Meter
    Größe: 15 Hektar
    Kleiner Müggelsee - Sandstrand
    WIE KOMME ICH ZU KLEINER MÜGGELSEE?
    Mit dem Auto
    ÖPNV
    Mit dem Rad

    NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
    ‘Odernheimer Str.’ – Bus 169

    Der unbekannte Bruder

    BERLIN –  TREPTOW-KÖPENICK – MÜGGELHEIM

    Der Kleine Müggelsee ist der unbekannte und deutlich kleinere Bruder des Großen Müggelsees. Durch seinen riesigen Nachbarn gerät er oft in Vergessenheit und schaffte es nie zu einer stadtweiten Berühmtheit. Hinzu kommt noch, dass er von einem dichten Waldstück umgeben und nur über schmale Wege erreichbar ist. Keine guten Voraussetzungen, um als beliebter Ausflugsort zu enden. Das überraschend große Ufer ist umgeben von hohen Kieferbäumen, die sich wie eine Art Rondell um den feinen Sandstrand schmiegen. Der Strand hat ein leichtes Gefälle und führt hinab zum Wasser, das nicht nur verlockend aussieht, sondern auch zu einem erfrischenden Bad einlädt. Der Kleine Müggelsee ist nämlich ein offizielles Badegewässer und wird regelmäßig auf seine Wasserqualität geprüft. Oberhalb des Strandes kann man sich für eine Partie Beachvolleyball verabreden oder setzt sich auf die großen Baumstämme und genießt den Ausblick auf das schimmernde Gewässer. Trotz seiner Lage ist der Sandstrand sonnengeflutet und durch den umgebenen Wald vor Wind geschützt. An besonders warmen Tagen legt ein kleines Imbiss-Floß am Ufer an und versorgt seine hungrigen Gäste mit Grillfleisch und Eis. Nach ein paar wirklich schönen Stunden am See spazieren wir noch etwas durch den schönen Wald und steigen auf Berlins kürzeste Fähre: Ein uriger Fährmann mit Berliner-Schnauze bringt uns mit nur 12 Ruderschlägen in das kleine Fischerdorf Rahnsdorf und empfiehlt den frisch geräucherten Aal der Müggelseefischerei.


    Impressionen

    In der Nähe

    Großer Müggelsee
    Berlins größter See und Publikumsmagnet
    Entfernung: 500 Meter

    Berlins kürzeste Fähre
    Historische Ruderbootfähre der BVG zwischen Rahnsdorf und Spreewiesen
    Entfernung: 800 Meter

    Neu-Venedig
    Von Wasserstraßen durchzogenes Wohnviertel – Geheimtipp
    Entfernung: 2 Kilometer
    Essen und Trinken

    Café & Restaurant Kleiner Müggelsee
    Neuhelgoländer Weg 7
    12559 Berlin
    Italienische Küche und Eisspezialitäten mit Seeblick

    Müggelseefischerei
    Dorfstraße 13
    12589 Berlin
    Frisch geräucherter Fisch aus der Müggelsee

    Down Town Burger
    Müggelheimer Damm 267
    12559 Berlin
    Amerikanisches Diner mit Burger, Fingerfood & Fresh Salad

    Lust auf weitere Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?

    AUSFLÜGE

    Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese

    EMPFEHLUNGEN

    Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.

    INTERVIEWS

    Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits

    UNSER BUCH

    Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur

    – Weitere Artikel –
    Altstadt Köpenick - Miniaturansicht

    Ein Tag in der Altstadt-Köpenick

    Wir schlendern leicht verträumt durch die ruhigen Straßen dieses außergewöhnlichen Viertels, in dem alles etwas langsamer zugeht als gewohnt. Auf dem Wasser der Dahme schippern Kanus und eine Gruppe…

    Müggelspree im Sommer

    Müggelspree – Am Wasser zu Hause

    Als “Müggelspree” – seltener “Alte Spree” – bezeichnet man einen Abschnitt der Spree, der durch Brandenburg und Berlin fließt. Der Brandenburger Teil schlängelt sich in Schleifen vor allem über Felder und Wiesen und ist…

    Pause am kleinen Yachthafen der Halbinsel Stralau

    Zur Ruhe kommen auf der Halbinsel Stralau

    Unser heutiges Ziel befindet sich nur wenige Minuten von den stadtbekannten Partymeilen entfernt und trotzdem ist dort von Tanz und Trubel nichts zu sehen. In der Wasserstadt Stralau legt man keinen Wert auf…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.