Zum Inhalt springen
    Interview

    IGLU Camp – Riesiger Komfort auf kleinem Raum

    „Man kann ein IGLU absolut nicht mit einem klassischen Hotel vergleichen. Es ist ein Erlebnis. Hier ist nichts wie man es aus einem normalen Hotel kennt. Allein die Form des IGLU`s ist schon so einzigartig und unvergleichlich. Es wirkt beruhigend, natürlich, warm.“

    Kontakt

    IGLU Camp
    Bittkauer Weg 8d
    39317 Elbe-Parey

    Urlaub in einem Iglu? Das klingt nach fröstelnden Nächten und kalten Füßen. Nicht bei Nadine und Björn Thomas! Ihre handgefertigten Iglus aus Holz sind ein kuscheliger Rückzugsort für Paare und Familien und bieten jede Menge unerwarteten Komfort. Mittlerweile befinden sich die Iglus an mehreren Standorten in ganz Deutschland, wo sie zu Wasser und an Land für Entschleunigung und Erholung inmitten der Natur sorgen. Wir haben uns mit den Betreibern über die Herausforderungen zu Beginn, den Unterschied zu klassischen Hotels und die Zukunftspläne unterhalten.

    Interview

    Zuallererst interessiert uns natürlich, wie ihr auf die Idee mit den Iglus gekommen seid, welchen Herausforderungen ihr euch stellen musstet und ob ihr diesen Schritt jemals bereut habt?
    Wir haben die IGLU’s auf einer Messe in Düsseldorf gesehen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Sofort stand fest, die wollen wir und konnten uns richtig gut vorstellen, dass die IGLU’s gerade in natürlicher Umgebung sich unheimlich gut einfügen werden. Es war natürlich eine Herausforderung die IGLU’s so einzurichten, dass sich alle Gäste bei uns wohlfühlen. Wir haben den Bau unserer IGLU’s direkt in Estland beim Hersteller genau geplant, um all unsere Wünsche auch einfließen lassen zu können.
    Wie dürfen wir uns das Innenleben der Iglus vorstellen? Was war euch bei der Gestaltung wichtig?
    Das Innere überrascht total. Alles aus Holz, sehr hell und sehr gemütlich. Durch die runde Form fühlt man sich einfach geborgen. Trotz der Größe ist alles da was man braucht. Ein großes Doppelbett. Eine kuschelige Couch mit vielen Kissen zum Entspannen. Eine kleine Küchenzeile mit 2-Platten-Ceranfeld, Kühlschrank mit kleinem Gefrierfach, Küchenschrank mit Geschirr, Besteck, Töpfen und alles was man benötigt um sich kleine Snacks und Gerichte zu zaubern. Wasserkocher und Kaffeemaschine sind natürlich auch dabei. Ein kleines Bad mit Toilette, Waschtisch und Dusche. Es sind überraschend viele Fenster drin, in jedem Bereich ein Fenster, so hat man überall tollen Ausblick und kann gut lüften. Es war uns so wichtig, es nicht nur zweckmäßig einzurichten, sondern so gemütlich, dass man am liebsten länger bleiben möchte oder schnell wieder bei uns bucht.
    Was sind die Besonderheiten eines Urlaubs in euren Iglus im Winter, wenn die Tage kurz und die Nächte bitterkalt sind?
    • Der Ausblick, an manchen Standorten schaut man direkt auf den See und an anderen Standorten schaut man direkt in die Natur
    • Gemütlichkeit im warmen Innenraum
    • An einigen Standorten ist eine IGLU-Sauna vorhanden, das ist dann das perfekte Erlebnis
    • Es gibt an 2 Standorten sogar einen Holzofen auf der Terrasse, dort mit einem heißen Kakao oder Glühwein im Winter, dick eingepackt in eine Decke, kann man so ein knisterndes Feuer genießen
    • Hier hat man mal kein schlechtes Gewissen einfach im Bett zu bleiben, das IGLU und die Aussicht zu genießen und dabei noch ein schönes Buch zu lesen
    Was meint ihr, worin unterscheidet sich der Urlaub in einem Iglu zu einer klassischen Hotelanlage?
    Man kann ein IGLU absolut nicht mit einem klassischen Hotel vergleichen. Es ist ein Erlebnis. Hier ist nichts wie man es aus einem normalen Hotel kennt. Allein die Form des IGLU`s ist schon so einzigartig und unvergleichlich. Es wirkt beruhigend, natürlich, warm. Es ist gerade in der heutigen Zeit ein Individualurlaub der ganz besonderen Art.
    An welchen Standorten befinden sich eure Iglus?
    • DEIN Lieblingsplatz-Parey / Elbe
    • Stadtsee Templin (Uckermark) (Iglu-Camp Templin)
    • Campingpark Heidewald im Münsterland (Iglu-Camp Heidewald)
    • Campingpark Triolago an der Mosel (Iglu-Camp Triolago)
    • Campingpark Königsberg Wolfstein / Rheinland Pfalz (Iglu-Camp Wolfstein)
    • CampingOase Eider / Schleswig Holstein (Iglu-Camp Eider)
    Gibt es bereits weitere Pläne für die Zukunft?
    Wir werden unsere Standorte weiter ausbauen und die schwimmenden Iglus an der Mosel und auch in Belgien auf einen renaturierten Kies-See bauen. Am Standort DEIN Lieblingsplatz-Parey wird es 2 weitere IGLU`s auf dem Wasser geben mit einer spektakulären Terrasse, aber darüber können wir noch nicht mehr verraten. Ebenso wird es ein kleines IGLU-Camp, auch am Lieblingsplatz-Parey geben, dass sich auf einer Schafswiese befindet. Natur pur und ein echtes Erlebnis so nah bei unseren Walliser Schwarznasenschafen zu übernachten.
    Das Iglu Camp in Templin ist für uns Berliner nur knapp 1,5 Stunden entfernt. Könnt ihr unseren Lesern abschließend noch Ausflugstipps aus erster Hand geben, die man bei einem Urlaub bei euch unbedingt erkunden sollte?
    • Eldorado Westernstadt
    • Naturtherme Templin
    • Gokart Bahn
    • Draisinen Bahn Templin
    • Chocolaterie Hammelspring (Templin)

    Fotos: IGLU Camp
    Wir bedanken uns vielmals bei Nadine & Björn Thomas für den Einblick in Ihre IGLU Camps und wünschen weiterhin alles Gute für die Zukunft!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.