Zum Inhalt springen
AUSFLUG – BERLINER NATUR – AM WASSER

Große
Steinlanke

– Berlins schönste Bucht –
52°27’00.2″N 13°11’22.8″E
Steglitz-Zehlendorf / Ortsteil Nikolassee
Max. Tiefe: 3 Meter
Größe: 7 Hektar

Berlins schönste Bucht

BERLIN –  STEGLITZ-ZEHLENDORF – NIKOLASSEE
Die Große Steinlanke ist eine idyllische Bucht an der Havel und immer noch viel zu unbekannt. Um die versteckte Ruheoase zu finden, müssen wir tief in den Grunewald hinein – weit entfernt vom Trubel der Stadt. Trotz der abgeschiedenen Lage ist die Anfahrt absolut unproblematisch und für jeden leicht zu erreichen. Autofahrer können sich über einen großen Parkplatz direkt vor Ort freuen – bei starkem Wind hört man von hier aus schon das Plätschern des Wassers. Noch einfacher ist die Anfahrt mit den Öffis: Die Bushaltestelle „Großes Fenster“ befindet sich unmittelbar am Zielort. Nun folgen wir nur noch dem kurzen Waldweg, um einen der schönsten Badestrände Berlins zu besuchen.

Die Große Steinlanke ist auf der Ostseite von einem knapp 10 Meter hohen Hang umgeben, der einer bewaldeten Düne gleicht. Wir kraxeln die steile Erhebung hinauf und gelangen in einen abgeschiedenen Teil des Grunewalds, der offensichtlich selten betreten wird. Nach kurzer Erkundung gehen wir wieder hinab zum Ufer, da es hier oben von Wildschweinen und Rehen wimmeln soll, denen wir die Ruhe nicht nehmen möchten.

Das sandige Ufer am Fuße des Hangs ist vor allem bei Familien beliebt, da der Einstieg ins Wasser sehr flach und selbst nach über 50 Metern nur knietief ist. Kinder können hier ganz wunderbar die Unterwasserwelt erkunden und Schwäne beobachten. Der Strand bietet schattige, aber auch sonnengeflutete Plätze, die selbst an den Wochenenden selten überfüllt sind. Abseits des Sandstrands führt ein Rundweg zu der Anlegestelle eines Segelclubs. In diesem Bereich ragen umgestürzte Bäume für mehrere Meter in die Havel, die als natürliche Sitzbänke genutzt werden können.

Die schöne Havelbucht ist außerdem der ideale Startpunkt für einen erholsamen Spaziergang, der zu einer echten Wanderung ausgedehnt werden kann. Ein Spinnennetz aus Wegen führt durch den 3000 Hektar großen Grunewald, vorbei an bekannten Klassikern wie dem Wannsee, aber auch geheimnisvollen Orten wie der Millionärs-Insel Schwanenwerder.
Berlinkarte Große Steinlanke
WIE KOMME ICH ZUR GROßEN STEINLANKE?
Mit dem Auto
ÖPNV
Mit dem Rad
PARKPLÄTZE
Havelchaussee

NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
‘Großes Fenster’ – Bus 218

Impressionen

Was gibt es hier?
Laufen, radeln, wandern
Sandige Spazierwege führen im Norden bis nach Schildhorn (5 km) und im Süden zum Großen Wannsee (3 km)
Badespaß
Ein 140 Meter langer Sandstrand, versteckte Rückzugsorte zwischen Schilfrohr und ein Holzsteg. Für Kinder ideal geeignet, ist der sehr flache Einstieg ins Wasser
Aussicht
Die Havel, die Millionärs-Insel Schwanenwerder und das gegenüberliegenden Kladow
Schon mal gesegelt?
Die angrenzende Segelschule Hering mit großer Anlegestelle bietet eine Bootsverleihstation
Fauna
Sumpfkrebse, Eisvögel, Karpfen, Molche, Graureiher

Lust auf weitere Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?

AUSFLÜGE

Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese

EMPFEHLUNGEN

Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.

INTERVIEWS

Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits

UNSER BUCH

Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur

– Weitere Artikel –
Allee aus Obstbäumen Falkenberger Rieselfelder

Falkenberger Rieselfelder – Dein neuer Lieblingsort

Einfach mal wieder durch die Natur streifen und dabei auf möglichst wenig Menschen treffen? Das, und noch weitaus mehr, bieten die Falkenberger Rieselfelder! Das 85 Hektar große…

Kälber auf einem Kinderbauernhof Stadtpampa

10 sehenswerte Kinderbauernhöfe in Berlin

Was auf dem Land ganz normal ist, davon kann der Großstädter oft nur träumen. Doch es gibt auch hier diese Orte, an denen Stallarbeit und matschige Gummistiefel zum Alltag gehören. Mitunter…

Langer Steg an der Badestelle Pfaueninsel

Nikolskoe – Das Dorf im Wald

„Nikolskoe? Noch nie gehört!“. So geht es wohl den meisten, wenn man sie nach dem unbekannten Dorf im Wald fragt. Dabei hat das kleine Örtchen soviel zu bieten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.