Erpetal
Größe: 182 Hektar


Mit dem Auto
ÖPNV
Mit dem Rad
Dahlwitzer Landstraße
Mühlenstraße
NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
‘Waldesruh, Mahlsdorfer Allee’ – Bus 108
‘Berlin-Friedrichshagen’ – S3
Es klappert die Mühle
Die 183 Hektar große Wiesenlandschaft ist eines der wenigen Fließtäler, die es in der Region Berlin gibt. Über die satten Wiesen schlängelt sich das Neuenhagener Mühlenfließ – und das mit ziemlich hohem Tempo. Entengruppen nutzen das schnell fließende Gewässer gerne um sich über das Wasser treiben zu lassen und nach einem kleinen Snack Ausschau zu halten. Frösche und Lurche sitzen meist auf den großen Steinen im Fließ und springen vorbeifliegenden Insekten hinterher. Für uns gibt es einen natürlichen Spazierweg, der einen mehrstündigen Rundweg entlang des Wassers ermöglicht. Umgeben sind die weitflächigen Wiesen von einem Waldgebiet aus dem in der Nacht häufig Wildschweine und Rehe ins Tal kommen. Die borstigen Riesen hinterlassen dabei nicht selten große Bereiche an umgewühlter Erde und rausgerupften Wurzeln.
Ein unverzichtbares Highlight ist der sprudelnde Bachlauf an der Heidemühle. Es gibt vermutlich kein beruhigenderes Geräusch, als sprudelndes Wasser mit leisem Vogelgezwitscher im Hintergrund. Dieser kleine Abschnitt des Erpetals ist ein Paradies für Naturfotografen! Bei klirrender Kälte pfeift einem hier der Wind um die Ohren und das tiefblaue Wasser kämpft gegen das Einfrieren an. Wohingegen man im Hochsommer einen feuchten Nebel des Fließes abbekommt und am liebsten gar nicht mehr gehen möchte. Abseits des Rundweges gibt es einiges zu erkunden! Blühende Streuobstwiesen verwandeln das Tal in der Frühlingszeit zu einem bunten Paradies und geben einen betörenden Duft von sich. Im Norden bekommt man direkten Zugang zu einer Pferdekoppel und kann den imposanten Tieren hautnah sein. Ein kleiner See, wilder Farn, seltene Singvögel und eine Weide mit Schafen – die Liste ist noch lange nicht zu Ende! Ach und wer nach einem Besuch im Erpetal erst richtig warm gelaufen ist, der kann sich seinen Weg querfeldein durch den Wald bahnen und ist nach einem 3 km Marsch am Großen Müggelsee.
Impressionen
Ringelnatter, Grasfrosch, Wasserbüffel, Schwäne, Wildschweine, Neuntöter, Füchse, Pferde
Ein 3,5 Kilometer langer Rundweg bringt Besucher an 12 Stationen vorbei, die zum Mitmachen und Lernen einladen
Der sprudelnde Bachlauf Neuenhagener Mühlenfließ. Besonders sehenswert ist er an der Heidemühle im Norden
Ein großes Waldgebiet am östlichen Rand des Erpetals bietet die Möglichkeit für eine stundenlange Wanderung bis nach Rahnsdorf
Streuobstwiesen, Kanadische Goldrute, Indische Springkraut, Sumpfschwertlilie, Kuckuckslichtnelke
Das Stadion ist das größte, reine Fußballstadion in Berlin und bietet 22.012 Fans und Zuschauern Platz.
Waldstraße 10
15366 Hoppegarten
Jede Menge Kuchenspezialitäten und
eine große Auswahl an Brot und Brötchen
Landhaus Remonte
Münchehofer Str. 1
15366 Hoppegarten
Gut bürgerliche Küche mit Blick in die angrenzende
Reithalle Münchehofe
Griechische Taverne
Köpenicker Allee 118
15366 Hoppegarten
Griechische Spezialitäten und auserlesene Weine mit
Innen- und Außenbereich
Lust auf weitere Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?
AUSFLÜGE
Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese
EMPFEHLUNGEN
Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.
INTERVIEWS
Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits
UNSER BUCH
Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur
Wenn zur Erntezeit die Traktoren über die Weiden fahren und einen Schwall aus Getreidestaub hinter sich her ziehen, sich die Vögel auf den kahl geschorenen Wiesen zum kollektiven Körnerpicken treffen und man den Abend mit einem deftigen Schmaus nach getaner Arbeit vollendet.
Aufwachen mit Vogelgezwitscher, einschlafen unter dem schönsten Sternenhimmel! Der Naturcampingpark Rehberge im brandenburgischen Lychen ist ein Ort der Idylle, fernab von Hektik und Trubel. Ganz egal ob der Urlaub abenteuerlich und aktiv beim Wandern oder Radeln sein soll, oder gemächlich und auch mal faul, mit einem kühlen Getränk in der Hängematte.