Die
Schönower Heide
im Winter
– Mufflons und Hirsche –
Größe: 533 Hektar

Schon einen Kilometer hinter der Berliner Stadtgrenze fühlt sich Brandenburg wie weit abgelegene Wildnis an. Die Schönower Heide ist einer dieser Orte, die wir Stadtflüchtlinge aufsuchen können, wenn uns Verkehr und Lärm mal wieder zu viel werden. Im Zentrum liegt ein 140 Hektar großes, eingezäuntes Areal, auf dem Dam- und Rotwild sowie Mufflons leben. Sie übernehmen hier die Landschaftspflege und regulieren auf natürliche Weise die Strauch- und Baumvegetation, in dem sie junge Triebe abknabbern. Außerdem ist das unzugängliche Gebiet das Zuhause zahlreicher Insekten, über 60 Brutvogelarten und Wildbienen. Um das Gehege führen zwei Rundwege, die beide einen sehr nahen Blick auf die imposanten Wildtiere ermöglichen. Während sich das Damwild in den Morgenstunden an den Zäunen versammelt und eine kleine Futtergabe von den Besuchern erwartet, erlebt man die Mufflons in ihrem ursprünglichen Verhalten – menschenscheu und in Gruppen durch das Dickicht schleichen. Bis 1991 nutzte das Militär die Heide für Übungszwecke und Panzerfahrten. Diese Handlungen führten zu ständigen Rodungen von Waldflächen und sorgten für die nährstoffarmen Kies- und Sandböden, auf denen sich später seltene Tier- und Pflanzenarten ansiedeln konnten.

Mit dem Auto
ÖPNV
Mit dem Rad
Parkplatz 1
Parkplatz 2
NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
‘Zepernick ’ – S2 und Bus 867, 891
‘Schönow, Zepernicker Str.’ – Bus 891, 900
Damwild, Mufflons und Rotwild in einem eingezäunten Wildtiergehege
Der 5 km lange Wildwanderweg und der 1,6 km lange Heidepfad
Ein Beobachtungsturm im Osten mit Blick auf einen Sumpf in dem sich das Damwild suhlt und ein überdachter Aussichtsberg im Westen mit Sitzbänken und Holztischen
Scharfer Mauerpfeffer, Sandstrohblume, Wacholder, Zitterpappel, Silbergras, Kleines Habichtskraut
Wildbienen, Zauneidechsen, Waldschnepfe, Fitis, Heidelibellen
⚫ Picknick mit Aussicht
Ein überdachter Picknickplatz mit Blick auf das Tiergehege, ganz im Norden des großen Rundwegs
Am Gorinsee 1
16348 Wandlitz
Idyllisch am Gorinsee gelegen serviert das Gasthaus deutsche Hausmannskost und Wildprodukte aus eigener Herstellung
Blumen.Kaffee.Schönwalde
Bernauer Damm 1A
16348 Wandlitz
Selbst gebackener Kuchen in einem außergewöhnlich schönem Ambiente im Stile eines floristischen Landhauses
La Pampa Steakhouse
Schönower Str. 147
16341 Panketal
Klassisches Argentinisches Steakhouse in gemütlichem Ambiente mit Augenmerk auf Steaks vom Rind
Lust auf weitere Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?
AUSFLÜGE
Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese
EMPFEHLUNGEN
Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.
INTERVIEWS
Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits
UNSER BUCH
Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur
Das wasserreiche Neu Fahrland im Potsdamer Norden ist alles andere als ein bekannter Ausflugsort. Inmitten von Getreidefeldern und Waldgebieten versteckt sich das kleine Idyll und fristet ein nahezu unentdecktes Dasein.
Unverändert und bewusst traditionell. Die Bewohner im Viertel kümmern sich um ihr Großstadt-Dorf, denn sie wissen wie gut sie es hier haben. Im historischen Dorfkern Alt-Hermsdorf wirds holprig, denn nun geht es nur noch auf Kopfsteinpflaster…
Bei der Fülle an Auswahl von Bücher über Berlin und Umgebung, fällt es schwer die Perlen zu entdecken. Wir behaupten: Wir kennen die Besten! Und heute möchten wir sie mit euch teilen.