»Waldpfade Berlin«
von Tassilo Wengel

Das Buch:
»Waldpfade Berlin«
Schon mal vom Stadtfrust gehört? Wenn einen die Baustelle vor dem Fenster aus dem Schlaf reißt und die U-Bahn so voll ist, dass man die 40-minütige Heimfahrt mit dem Gesicht zur Wand verbringt? Die Stadt fordert dich heraus. Manchmal überfordert sie dich auch. Der erste Impuls: Ganz weit weg fahren! In irgendein abgeschiedenes Nest inmitten der Natur, Doch der Urlaub ist noch lange hin und das Geld knapp. Also, was nun? Tassilo Wengel hat 31 Antworten auf dieses Problem.
In seinem Wanderführer »Waldpfade Berlin: In 31 Touren den “Dschungel vor der Haustüre” mit allen Sinnen erleben« führt der erfahrene Autor und Journalist durch Berlin, den Speckgürtel und namenlose Kleinstgemeinden, deren Unbekanntheit angesichts ihrer Schönheit schon fast anmaßend ist. Mit detaillierten Informationen zur Anfahrt, Wanderroute, Einkehrmöglichkeiten oder Gehzeiten wird hier nichts dem Zufall überlassen. Jede der 31 Touren ist gefüllt mit herrlichen Fotoaufnahmen und historischem Wissen zu den Ortschaften oder Bauwerken. Als besonders praktisch hat sich bei uns das Kapitel “Bruckmanns Tourenfinder” erwiesen. Dort finden wir je nach Laune und Verfassung die ideale Strecke, denn für jede Tour gibt es den benötigten Zeitaufwand, einen Hinweis zur Eignung für Kinder und Auskunft darüber, ob man sich eher in der prallen Sonne oder im Schatten befindet. Vor allem im Hitzesommer 2020 waren wir froh, dies vorher zu wissen.Lust auf Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?
AUSFLÜGE
Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese
EMPFEHLUNGEN
Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.
INTERVIEWS
Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits
UNSER BUCH
Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur
Wenn zur Erntezeit die Traktoren über die Weiden fahren und einen Schwall aus Getreidestaub hinter sich her ziehen, sich die Vögel auf den kahl geschorenen Wiesen zum kollektiven Körnerpicken treffen und man den Abend mit einem deftigen Schmaus nach getaner Arbeit vollendet.
Die Lage der malerischen Lieper Bucht könnte schöner nicht sein! Sie befindet sich am Rande des Grunewalds, viele Kilometer entfernt von einem Bahnhof oder einer Hauptstraße. Um die Bucht zu erreichen…
Endlich erzählt uns jemand Geschichten über die Orte, die in keinem Berliner Stadtführer stehen. Die kleinen Orte, die so viel Geschichten zu erzählen haben. Paul Scraton hat ihnen zugehört. Wir hören ihm zu. Und lernen unsere Stadt nochmal von einer ganz neuen Seite kennen.