Zum Inhalt springen
BUCHEMPFEHLUNG

»Am Rand.
Um ganz Berlin«

Heute stellen wir euch das Buch »Am Rand. Um ganz Berlin« von Paul Scraton vor. Der Autor wanderte 180 Kilometer entlang der Stadtgrenze entlang, um die vielen abgeschiedenen Gegenden zu erkunden, die so nah bei uns sind, doch keiner so recht kennt.
Am Rand um ganz Berlin Cover

Das Buch:
»Am Rand. Um ganz Berlin«

Endlich erzählt uns jemand Geschichten über die Orte, die in keinem Berliner Stadtführer stehen. Die kleinen Orte, die so viel Geschichten zu erzählen haben. Paul Scraton hat ihnen zugehört. Wir hören ihm zu. Und lernen unsere Stadt nochmal von einer ganz neuen Seite kennen.

Wie nennt man eigentlich die Orte, die weder Stadt noch Land sind? Die Gemeinden an den Autobahnen und Bahnlinien, durch die wir alle schon viele Male durchgefahren sind, ohne sie zu beachten. Was befindet sich südlich von Buckow, welche Geschichte verbirgt sich hinter dem “Helden von Lübars” und warum sagen uns Klarahöh und Hoheneiche nichts, wenn sie doch nur 10 km vom Fernsehturm entfernt sind?

Der Wahl-Berliner Paul Scraton hat sich vorgenommen, diese Landstriche persönlich zu besuchen. Er umrundet Berlin. Insgesamt wandert er 180 Kilometer entlang der Stadtgrenze und besucht die abgelegenen Außenbezirke, die irgendwie noch zu Berlin gehören, auch wenn sie nicht so aussehen.
Eine Weltmetropole ist mehr als nur ihr Stadtzentrum
Gespickt mit wissenswerten Geschichten über Historie und Gegenwart, ist das Buch mehr als nur ein Bericht über das große Unbekannte. Wir lernen namenlose Gebiete kennen von deren Existenz wir nichts wussten und wollen sie umgehend besuchen. Hier stehen all die Orte im Mittelpunkt, die in keinem Reiseführer Beachtung finden. 207 Seiten – erschienen im Verlag Matthes & Seitz Berlin.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Affiliate-Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Lust auf Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?

AUSFLÜGE

Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese

EMPFEHLUNGEN

Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.

INTERVIEWS

Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits

UNSER BUCH

Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur

– Weitere Artikel –
Altstadt Köpenick - Miniaturansicht

Ein Tag in der Altstadt-Köpenick

Wir schlendern leicht verträumt durch die ruhigen Straßen dieses außergewöhnlichen Viertels, in dem alles etwas langsamer zugeht als gewohnt. Auf dem Wasser der Dahme schippern Kanus und eine Gruppe…

Quick-tipps teil 3

10 Quick-Tipps | Teil 3: Winter in Berlin

Kleiner Müggelsee - Sandstrand

Kleiner Müggelsee – Der unbekannte Bruder

Der Kleine Müggelsee ist der unbekannte und deutlich kleinere Bruder des Großen Müggelsees. Durch seinen riesigen Nachbarn gerät er oft in Vergessenheit und schaffte es nie zu einer…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.