»Am Rand.
Um ganz Berlin«

Das Buch:
»Am Rand. Um ganz Berlin«
Wie nennt man eigentlich die Orte, die weder Stadt noch Land sind? Die Gemeinden an den Autobahnen und Bahnlinien, durch die wir alle schon viele Male durchgefahren sind, ohne sie zu beachten. Was befindet sich südlich von Buckow, welche Geschichte verbirgt sich hinter dem “Helden von Lübars” und warum sagen uns Klarahöh und Hoheneiche nichts, wenn sie doch nur 10 km vom Fernsehturm entfernt sind?
Der Wahl-Berliner Paul Scraton hat sich vorgenommen, diese Landstriche persönlich zu besuchen. Er umrundet Berlin. Insgesamt wandert er 180 Kilometer entlang der Stadtgrenze und besucht die abgelegenen Außenbezirke, die irgendwie noch zu Berlin gehören, auch wenn sie nicht so aussehen.Lust auf Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?
AUSFLÜGE
Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese
EMPFEHLUNGEN
Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.
INTERVIEWS
Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits
UNSER BUCH
Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur
Ganz im Süden und nur wenige Meter vor der Stadtgrenze zu Potsdam, befindet sich der Landhausgarten Dr. Max Fraenkel, einer der schönsten Orte Spandaus.
Das Stobbertal, Schmöckwitz, Prenden oder Ützdorf. Tassilo Wengel sucht die Schönheit nicht an altbekannten Orten, sondern erforscht die unbekannten Perlen in und um Berlin.
Das Kleinod mit dem schönen Namen befindet sich in Berlins Mitte und streift haarscharf an Kreuzberg. Im Zentrum steht ein großes Wasserbecken, das von einer Liegewiese umrandet ist.