Baumhaushotel Uckermark – Der wahr gewordene Kindheitstraum
„In der einen Nacht vermag es ganz still zu sein, man kann die Sterne beobachten und bei Kerzenschein auf der Veranda sitzen; in der nächsten Nacht kann es sein, dass Hirsche, Rinder und Co. am Baumhaus vorbeischauen und man sie aus nächster Nähe hören und sehen kann.“
Kontakt
Baumhaushotel Uckermark Gut Gollin 1 17268 Templin
M itten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, leiten die Familie Wurth und ihr Team das Gut Gollin, auf dem sie seit 2017 zum Urlaub in Baumhäusern einladen. Hoch oben zwischen den Bäumen können Besucher in einer traumhaften Umgebung zur Ruhe kommen und endlich mal wieder abschalten. Mit der wilden Natur direkt vor der hölzernen Haustür, ergeben sich jede Menge unvergessliche Momente und unerwartete Abenteuer: Abendessen bei Kerzenschein auf der Veranda, über umherstreifenden Wildtieren schlafen, den klaren Sternenhimmel beobachten und aufwachen mit Blick über endlos weite Felder, die von Nebelschwaden überzogen sind. Klingt nach einem wahr gewordenen Kindheitstraum, oder nicht?
– Interview –
Bevor wir uns mit Ihnen über die Erlebnisse in Ihren tollen Baumhäusern unterhalten, lassen Sie uns und unsere Leser bitte einmal an Ihren Weg dorthin teilhaben. Ihr Standort ist der Gutshof Gollin in der Uckermark, umringt von einer fantastischen Natur, auf dem Sie mit allerhand Tieren leben und arbeiten. Wie kamen Sie zu dem Gut, welche Tiere beheimaten Sie und mit welchem Anspruch führen Sie Ihren Betrieb?
Unsere Familie hat seit jeher Milchkühe gehalten – durch schwere und auch weniger schwere Zeiten. Immer wieder standen Neuerungen ins Haus bzw. auf den Hof. Im Jahr 2013, kurz nach der schwersten Milchgeld-Krise, die ich miterlebt habe, haben wir uns dazu entschlossen unseren Milchviehbetrieb in Niedersachsen zu verkaufen und waren seitdem auf der Suche nach einer neuen Wirkungsstätte. Diese haben wir 2014 dann auf dem Gut Gollin gefunden.
Auf dem Gut Gollin halten wir eine kleine Gruppe Weiderinder (u.a. Angus, Hereford, Charolais), Kamerunschafe, Hühner und ein Rudel Rotwild sowie Damwild. Unser Anspruch an uns und unseren Betrieb liegt im Kern darin, möglichst nachhaltig und regional zu wirtschaften. Unsere Kunden und Gäste sollen sich bei uns wohlfühlen und Ihren Alltag zumindest für einen kurzen Moment hinter sich lassen.
Eine Übernachtung in einem Baumhaus ist eine Nacht inmitten der Natur. Das klingt nach Erholung, aber auch nach einem Abenteuer voller unerwarteter Momente. Was erlebt man während einer Nacht und den frühen Morgenstunden, hoch oben im Baumhaus – welche Geräusche und tierische Besucher können Ihre Gäste erwarten?
Eine Nacht im Baumhaus ist etwas ganz Besonderes, denn man weiß nie, was man erlebt. In der einen Nacht vermag es ganz still zu sein, man kann die Sterne beobachten und bei Kerzenschein auf der Veranda sitzen; in der nächsten Nacht kann es sein, dass Hirsche, Rinder und Co. am Baumhaus vorbeischauen und man sie aus nächster Nähe hören und sehen kann. Am Morgen kann man aus dem Bett den Sonnenaufgang beobachten, dabei sein, wie der nächste Tag im Morgengrauen erwacht.
Als ein besonderes Erlebnis berichten unsere Gäste die Zeit der Hirschbrunft (ca. September – Oktober), in der man Zuhörer in einem ganz speziellen Schauspiel der Natur wird.
Baumhäuser, Ferienwohnungen, Hofladen, Fleischerei – uns stellt sich hierbei sofort eine Frage: Wie viele Stunden hat ein typischer Arbeitstag bei Ihnen und wie kann man sich diesen vorstellen?
Um meine Mutter zu zitieren: „Bei uns wird nicht gegangen, wir laufen.” Unser Tag beginnt typischerweise mit dem Frühstück für unsere Gäste bzw. parallel dazu mit dem Öffnen der Tore für die Hühner. Kurz darauf öffnet der Hofladen und das Hofcafé und begrüßt bis in die frühen Abendstunden Kunden und Gäste u.a. mit Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und bestem Fleisch von unseren Tieren. Im Verlauf des Tages werden die Tiere gefüttert, Wasser zu den Rindern gebracht, Eier gesammelt, Kettcars repariert, etc.
Ein „normaler“ Arbeitstag für unsere Familie hat im Sommer gut und gern ca. 10 – 12 Stunden. Im Winter wird es dann etwas ruhiger, sodass wir alle Kraft tanken können. Unsere Mitarbeiter packen motiviert und tatkräftig mit an und jeder einzelne ist im jeweiligen Bereich hochgeschätzt.
Da wir uns momentan im Sommer befinden, genießen wir sicherlich alle die warmen Abendstunden auf der Terrasse, nach einem langen Tag in der Sonne oder am See. Was sind die Besonderheiten eines Urlaubs auf Ihrem Gut im Winter, wenn die Tage kurz und die Nächte bitterkalt sind?
Im Winter gibt es trotz der kalten Temperaturen einiges zu entdecken und unternehmen. Was gibt es schöneres als nach einem ausgiebigen Spaziergang bei Frost in die wohlig warme Unterkunft zurückzukehren, den Blick über die Natur schweifen zu lassen? In der Umgebung gibt es weitere, großartige Angebote unserer regionalen Kollegen, wie z.B. die NaturThermeTemplin, Glashütte Annenwalde, o.Ä.
“Was gibt es schöneres, als nach einem ausgiebigen Spaziergang bei Frost in die wohlig warme Unterkunft zurückzukehren.”
Der Urlaub in einem Baumhaus schreit nach Entschleunigung, die vor allem Großstädter ganz dringend brauchen. Doch neben all der Erholung, möchte man sich auch etwas von der Umgebung anschauen. Als Kenner der Gegend fragen wir Sie nach Ihren ganz persönlichen, sehenswerten Ausflugszielen, die Sie besonders reizvoll finden?
Je nach Alter und Interesse variieren natürlich auch die interessanten Ausflugsziele. Definitiv sollten unsere Gäste im El Dorado Templin vorbeischauen, außerdem eignet sich die NaturThermeTemplin besonders gut für einen entspannten Tag im Spa. Wer es etwas actionreicher mag, kann sich eine Draisine ausleihen und eine Tagestour durch die Uckermark unternehmen.
Zum Schluss stellen wir all unseren Interviewpartnern immer die gleiche Frage: An welchen Ort in der Natur kehren Sie immer wieder zurück, sammeln Kraft oder entspannen sich, und was macht ihn so besonders für Sie?
An etwas ruhigeren Tagen sitzen wir gern an der alten Kastanie vor unserem Hofladen und genießen die Zeit zusammen oder auch allein in der Natur.
Wir bedanken uns vielmals beim Baumhaushotel Uckermark und insbesondere bei Lisa Wurth für das aufschlussreiche Gespräch und wünschen weiterhin alles Gute für die Zukunft!