Rummelsburger Bucht – Warum in die Ferne?
Die Rummelsburger Bucht befindet sich nur wenige Minuten vom Friedrichshainer Party-Kiez entfernt und doch ist hier von Trubel rein gar nichts zu spüren. Mit ständigen Blick auf…
Die Rummelsburger Bucht befindet sich nur wenige Minuten vom Friedrichshainer Party-Kiez entfernt und doch ist hier von Trubel rein gar nichts zu spüren. Mit ständigen Blick auf…
Die Lage der malerischen Lieper Bucht könnte schöner nicht sein! Sie befindet sich am Rande des Grunewalds, viele Kilometer entfernt von einem Bahnhof oder einer Hauptstraße. Um die Bucht zu erreichen…
Als “Müggelspree” – seltener “Alte Spree” – bezeichnet man einen Abschnitt der Spree, der durch Brandenburg und Berlin fließt. Der Brandenburger Teil schlängelt sich in Schleifen vor allem über Felder und Wiesen und ist…
Die verwunschene Gasse liegt unweit der Dahme – ein Nebenfluss der Spree – und hat den Charme einer weit entfernten Altstadt. Um das zu erleben, muss man nur in eine unscheinbare Abzweigung der Müggelheimer Straße abbiegen und schon…
Das Kleinod mit dem schönen Namen befindet sich in Berlins Mitte und streift haarscharf an Kreuzberg. Im Zentrum steht ein großes Wasserbecken, das von einer Liegewiese umrandet ist.
Du brauchst ganz dringend Abstand von der Großstadt? Wir zeigen dir 15 abgeschiedene Sitzbänke in der Natur mit schöner Aussicht. Jeder der präsentierten Orte befindet sich weit entfernt vom Trubel der Stadt, doch mitten in Berlin.
Der Südwestkirchhof in Stahnsdorf ist ohne Zweifel einer der schönsten Friedhöfe in Berlin und Brandenburg! Mit einer Größe von 206 Hektar platziert er sich auf Platz 10 der größten Friedhöfe weltweit.
Eine Besonderheit in diesem Gebiet sind die Spazierwege, denn die führen mitten über eine Rinderweide. Die immer-offenen Tore der eingezäunten Weiden bieten Zugang zum Territorium der zotteligen Riesen.
Das wasserreiche Neu Fahrland im Potsdamer Norden ist alles andere als ein bekannter Ausflugsort. Inmitten von Getreidefeldern und Waldgebieten versteckt sich das kleine Idyll und fristet ein nahezu unentdecktes Dasein.