Arkenberger
Kiessee
Größe: 13 Hektar

Mit dem Auto
ÖPNV
Mit dem Rad
NÄCHSTGELEGENE HALTESTELLEN
‘Arkenberge’ – Bus 107
‘Mühlenbeck-Mönchmühle’ – S8 / Bus 806
Höher wird’s nicht
Durch die verborgene Lage am nördlichen Stadtrand, blieben die Arkenberger Seen bis heute von der breiten Masse unentdeckt und gelten als Geheimtipp. Sie befinden sich mitten in der grünen Pampa Pankows und sind umgeben von Feldern und Wiesen. Schon die Anfahrt ist ein kleines Abenteuer, denn den einzigen Parkplatz erreicht man nur über einen äußerst unebenen Kiesweg. Belohnt wird die holprige Anreise mit einem der abgelegensten Seen Berlins, mit großen Sandstränden und glasklarem Wasser. Vor Ort erwarten euch zwei Gewässer: Der Arkenberger Baggersee und ein etwas kleinerer Biotopsee, der zum Schutze seiner wilden Flora und Fauna besser nur aus der Ferne betrachtet werden sollte. Um den großen Baggersee führt ein schöner Trampelpfad, der jede Menge freie Uferstellen zwischen dem üppigen Schilf gewährt. Durch seine unbewaldete Umgebung schlagen die Wellen an windigen Tagen in unerwartete Höhen und sorgen für eine fantastische Geräuschkulisse. Als weiterer Hingucker sorgt Berlins höchste Erhebung – die Arkenberge – die sich unmittelbar neben den Seen befinden. Lange Zeit galt der nur 60 Zentimeter kleinere Teufelsberg als unangefochtener Riese Berlins. Mit etwas Hilfe durch erneute Aufschüttungen und einem großen Findling auf der Bergspitze, erschummelten sich die Arkenberge ihren Platz auf dem Siegertreppchen. Doch ob nun Erster oder Zweiter, toll anzusehen ist er auf alle Fälle und sorgt für ein wenig Gebirgsfeeling.

Impressionen
Der See ist umgeben von einem 350 Meter langen Sandstrand. Im Norden des Sees bieten viele versteckte Ruhezonen zwischen Schilfrohr die Möglichkeit auf einsame Stunden am Wasser
Am hinteren Biotopsee Arkenberge brüten und jagen jede Menge Wasservögel, wie der Rote Milan und der Graureiher. Zum Schutz der nistenden Tiere sollte der See mit Vorsicht betreten werden
Die 121 Meter hohen Arkenberge sind Berlins höchste Erhebung und über einen Rundweg begehbar
Das 40 Hektar große Hundeauslaufgebiet Blankenfelde befindet sich direkt nebenan und bietet Hundeklettergerüste, Hürden sowie Tunnel
Abseits des Sees befinden sich Mirabellenbäume, Brombeersträucher und wilde Orchideen
Breite Str. 3
16552 Mühlenbecker Land
Verfeinerte Hausmannskost in klassischem
Wohlfühl-Ambiente
Restaurant Normandie
Hermsdorfer Str. 10
16552 Mühlenbecker Land
Essen wie bei Oma in Frankreich –
hausgemachte normannische Küche
Café Steckenpferd
Hauptstraße 35
13159 Berlin
Serviert Eis, Kuchen, Kaffeespezialitäten
sowie kleine Snacks und Suppen
Lust auf weitere Ausflugsziele und Insidertipps aus Berlin und Brandenburg?
AUSFLÜGE
Berge, Sanddünen und geheime Seen! Hier findest du die schönsten Naturparadiese
EMPFEHLUNGEN
Erspare dir die Recherche! Hier findest du die besten Biomärkte, Selbstpflückfelder uvm.
INTERVIEWS
Experten, Manufakturen und Pensionen! Hier findest du spannende Portraits
UNSER BUCH
Unsere Lieblingsorte und unveröffentlichte Geheimziele in der Berliner Natur
Klemens Wannenmacher – zertifizierter Senior-Coach, Trainer und psychotherapeutischer Heilpraktiker – ist seit über 10 Jahren als Naturcoach tätig. Beim Naturcoaching schafft er es, Menschen in und mit der Natur bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Ein großer See mitten im Wald, umgeben von nichts anderem als purer Natur. Kein Straßenlärm, kein Müll, weit und breit nichts was an eine Großstadt erinnert. Und wo finden wir das alles?
Das Kleinod mit dem schönen Namen befindet sich in Berlins Mitte und streift haarscharf an Kreuzberg. Im Zentrum steht ein großes Wasserbecken, das von einer Liegewiese umrandet ist.