Interview
“Anne’s Kräuter” –
Die Expertin für Wildpflanzen
„Die Leute allen Alters wollen einfach wissen, wie sie sich selbst möglichst ungiftige Dinge herstellen können. Diese neue Art der Freiheit vom Konsum zieht immer mehr Leute an.“

Kontakt
Anne’s Kräuter
Siegfried-Hirschmann-Park 11
10245 Berlin
Siegfried-Hirschmann-Park 11
10245 Berlin
Kann man das essen? Wofür kann man das verwenden und vor allem: Ist das giftig? Bei einem Spaziergang durch die Natur begegnen wir allerhand Kräuter und Pflanzen, deren Bedeutung und Verwendung leider nur die wenigsten kennen. Wie schade, oder? Denn oftmals verbirgt sich hinter dem unscheinbaren “Unkraut” am Wegesrand eine unerwartete Vielfalt: Die Grundlage für ein schmackhaftes Pesto, ein reinigendes Gesichtswasser, das beste Lippenbalsam oder ein wohltuender Erkältungssirup. Ganz umsonst, ganz natürlich und frei von unnötigen Zusatzstoffen. Anne ist eine echte Wildkräuter-Expertin und veranstaltet zusammen mit ihrem Partner Paul regelmäßig Spaziergänge und Kurse, auf denen man alles über die wilden Wundermittel erfahren kann.

– Interview –
Hallo Anne! Was meinst du, woher kommt deine große Begeisterung für Wildpflanzen und wie hast du es geschafft aus deinem Hobby einen Beruf zu machen?
Woher sie kommt, die Begeisterung für Wildpflanzen? Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Aber sie war schon immer da. Auch schon als Jugendliche. Zumindest eine deutliche Vorliebe für´s Brauen, Köcheln und Ansetzen. Würde vielleicht eher sagen, dass diese Berufswahl am Ende damit zu tun hat, dass ich super gern alleine vor mich hinbrösele…und das geht wunderbar beim Sammeln und Verarbeiten. Und zeitgleich mag ich Menschen auch total gern, was wieder auch Kursarbeit für mich sehr attraktiv macht. Davon ab, war´s vermutlich die Pflanzenwelt selbst, die mich eingesogen hat. Macht einfach zutiefst glücklich, dieses grün und all die Blüten. Zum Hobby-Berufs-Wechsel: Die Heilkräuterausbildung bei Susanne Fischer-Rizzi hab ich parallel zu meinem Psychologie-Studium in Wien gemacht. Danach bin ich nach Potsdam und Berlin gewechselt zum Studieren und Leben und habe sofort auch begonnen Wildkräuter-Kurse an der Ostsee zu geben, im Seminarhaus meiner Mutter, dem pergo. Eigentlich war es im Prinzip nie mein Hobby. Ich habe nur lange nicht gemerkt, dass es schon längst mein Beruf ist.
Bei deinen Kursen und Spaziergängen können die Teilnehmer alles zum Thema Wildpflanzen, ihre Vielfältigkeit und ihre heilenden Kräfte erfahren. Welche Kurse bietest du aktuell an und was muss man tun um daran teilzunehmen?
Das rattere ich mal einfach runter: Wilde Stadt Spaziergänge im Treptower Park, niedrigschwellig und gut erreichbar für alle Berliner, das Wilde Stadt Dinner, bei dem der tolle Koch Paul meine Wildkräuter zu ganz fantastischen Kreationen verkocht, der Naturkosmetik-Intensiv-Kurs in wechselnden Locations (der nächste im wunderschönen Liane Event Space in Neukölln): Da stellen sich die TeilnehmerInnen ihr eigenes Kräuter-Kosmetik-Repertoire zusammen und destilliert wird auch. Die Urbane Kräuter Apotheke mit den Highlight aus 20 Jahren Kräutermedizin unter Bezugnahme auf alte und neue Wissensquellen. Das ist es zur Zeit, aber viel Neues schlummert in den Startlöchern! Anmeldung immer direkt über unsere Internet-Seite: www.anneskraeuter.de
Welche 2 Pflanzen die wir alle kennen und bisher nur als Beiwerk auf Wiesen oder sogar als Unkraut gesehen haben, sind deiner Meinung nach absolut unterschätzte Leckerbissen?
Öhm…kann ich gar nicht so genau beantworten. Die Leute, die in meine Wilde Stadt Spaziergänge kommen, kennen meist schon recht viele von den essbaren Altbekannten. Vielleicht Vogelmiere mit ihrem maisig-erbsigen und niemals bitteren Geschmack. Wurde früher nur den Hühnern gegeben, die lieben das wohl total! Und Gundermann bzw. Gundelrebe, der wilde Brudi von Minze, Salbei & Co. Weil der so vielseitig ist – kannste süß, salzig, gewürzig, aromatisch einsetzen. Top! Würde der Anne’s Kräuter-Koch am Liebsten überall verwenden – unkrautet und wuchert auf vielen schattigen Wiesen und ist immer noch wenig beachtet. Gärtner und Mähende sind eher genervt, weil der so lange Ranken bildet und im Mäher stecken bleibt.
Dein Projekt wird unterstützt durch Paul, dem Wildkräuter-Koch. Erzähl uns doch bitte etwas über ihn und seine Aufgaben.
Paul ist bei Anne’s Kräuter ein völliger Multi-Tasker. Er programmiert und designt die Website, macht das Marketing, hat mich sanft in die Selbstständigkeit geschubst und ist vor allem auch mein Mann, der schon vor unserem Zusammentreffen Supperclubs für seine Freunde gekocht hat und sich viel mit Hochküche, Techniken und den besten Produkten der Welt befasst hat. Seine Kochkünste und mein Wissen sind einfach ineinander geploppt und seitdem fusionieren wir das immer weiter. Ideale Ehe und wunderbares Arbeiten. Anne’s Kräuter wäre ohne Paul kaum vorstellbar. Er ist der Beste. 😀
In den letzten Jahren ging ein regelrechter Ruck durch die Gesellschaft und Themen wie Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung wurden allmählich salonfähig. Nehmen an deinen Kursen und Führungen mittlerweile vermehrt jüngere Menschen Teil und spürst du ein größeres Interesse an deiner Arbeit?
Diesen Verlauf kann ich nicht persönlich bestätigen, da ich mich erst 2017 endgültig damit selbstständig gemacht habe. Und es war altersmäßig wirklich von Anfang an gemischt: Von der rüstigen Rentnerin, die schon viel Wissen angesammelt hat über´s Leben bis hin zu diesen tollen, ganz jungen Weltverbesserern wollen eigentlich alle Altersstufen dieses Wissen wieder im Gepäck haben: Was wächst um mich rum, was heilt, was ist lecker…alle Alter, alle Berufe, immer noch etwas mehr Frauen, als Männer, aber auch das wandelt sich immer mehr. Und im Prinzip ist es bei den Naturkosmetik-Kursen das Gleiche: Die Leute allen Alters wollen einfach wissen, wie sie sich selbst möglichst ungiftige Dinge herstellen können. Diese neue Art der Freiheit vom Konsum zieht immer mehr Leute an!
Und welches ist dein aktuelles Lieblingsrezept aus der heimischen Berliner Natur?
Mh…im Sommer ist der RBB mal wieder bei uns mitgelaufen und hat einen Stadtkräuter Spaziergang samt kleinem Kochen hinten dran gefilmt, da brauchten wir was Einfaches, das aber trotzdem Eindruck macht auf dem Bild: Sommerrollen mit Wildblüten & Wildkräutern drin! Da kann man im Prinzip alles reinwerfen, was einem gefällt, schmeckt und gerade wächst! Totales Lego-Rezept. Die Blüten schimmern durch das Reispapier durch und auch herbe Kräuter schmecken lecker und würzig darin. Als Schmankerl hat der Kräuterkoch Paul angebratene Tofu-Streifen einen Tag in Pesto mariniert und mit reingelegt. Und als Dip reduzierten Sanddornsaft in Kürbiskern-Nougat eingeträufelt. War ziemlich schmackhaft und kann im Prinzip zu jedem Zeitpunkt des Jahres veranstaltet werden!
Hast du bereits Pläne geschmiedet, auf die wir uns von dir in Zukunft freuen können? Gibt es noch etwas, dass du unbedingt mit Anne’s Kräuter erreichen möchtest?
Ja! Ganz akut haben wir entschieden, dass wir uns endlich einen eigenen Space für Anne’s Kräuter erschaffen werden! Kleine Kräuter-Werkstatt für neue Kursformate und Events quasi. Davon ab haben wir auch ganz frisch die Urbane Kräuter Apotheke im Programm, ein Konzept, das mir schon Jahre im Kopf rumgeschwirrt ist. Und im nächsten Jahr wird es erstmals saisonal angelegte Wilde Stadt Spaziergänge mit zusätzlichem Sammeln und Verarbeiten geben: Bisschen Kräuter-Apotheke direkt von der Wiese, kleine Leckereien zum Flying-Buffet verarbeitet und andere schöne Kleinigkeiten aus der Stadt-Wildnis.
Zum Schluss möchten wird doch noch um ein sehenswertes Naturparadies in Berlin bitten, das du unseren Lesern unbedingt empfehlen kannst.
In Bezug auf erreichbare und essbare Wildkräuter natürlich unbedingt den weniger frequentierten Teil des Treptower Parks…nicht der am Wasser, sondern der mit dem Denkmal drin. Alter Park, kein Wiesengift, nur ein paar Mal im Jahr wird gemäht. Und ich entdecke in jeder Saison mehrere neue Pflanzen, die ich bisher übersehen habe und die auch essbar, heilsam oder irgendwie besonders sind. Hintendran kommt gleich der Plänterwald mit all seinem Bärlauch von Februar bis April. Können sich Städterin & Städter direkt die volle Ladung Frühlingsdetox per Ringbahn abholen!
Foto-Credits
Anne’s Kräuter
Klara Harden / Green City Berlin
Chiara Doveri
Kathrin Raczeck
Anne’s Kräuter
Klara Harden / Green City Berlin
Chiara Doveri
Kathrin Raczeck
Wir bedanken uns vielmals bei Anne für das tolle Gespräch sowie die schönen Bilder und wünschen weiterhin alles Gute für die Zukunft!