Zum Inhalt springen
    BERLIN EMPFEHLUNG LANDLEBEN

    10 sehenswerte
    Kinderbauernhöfe in Berlin

    – Landleben in der Großstadt –


    D
    er Geruch von frisch gemähtem Gras, aufstehen wenn der Hahn kräht und den Abend vor dem Lagerfeuer ausklingen lassen. Was auf dem Land ganz normal ist, davon kann der Großstädter oft nur träumen. Doch es gibt auch hier diese Orte, an denen Stallarbeit und matschige Gummistiefel zum Alltag gehören. Mitunter findet man sie an unerwarteten Ecken der Stadt, zwischen Plattenbauten oder auf Hinterhöfen. Vor allem für Großstadtkinder sind sie wichtige Refugien. Raus aus dem fordernden Alltag und hinein in eine Welt, in der Statusobjekte nichts zählen. Sie lernen dort Verantwortung für Tiere zu übernehmen und schärfen spielerisch den bewussten Umgang mit der Natur.

    Esel, Schweine und Alpakas

    Wir stellen euch 10 sehenswerte Kinderbauernhöfe in Berlin vor. Sie zeigen Kindern der Großstadt wie das Landleben funktioniert und bieten mit ihrer pädagogischen Betreuung eine wichtige Hilfestellung im Alltag.

    ufaFabrik Kinderbauernhof
    Trotz seiner zentralen Lage bietet der Kinderbauernhof ufaFabrik erstaunlich viel Idylle. Nur wenige Meter vom viel befahrenen Tempelhofer Damm entfernt, grunzen die Wollschweine neben gackernden Hühnern um die Wette. Kinder können an unterschiedlichen Themenwochen teilnehmen, Ponyreiten oder lernen wie man sich selbst Schmuck bastelt.
    TIERE: Ponys, Frettchen, Kaninchen, Wollschweine, Hühner, Gänse
    ANGEBOT: Ponyreiten, beim Füttern der Tiere helfen, Werkraum, Spielplatz, verschiedene Themenwochen, gemeinsames kochen, tanzen, Ausflüge
    ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag bis Freitag 13 – 18 Uhr, Samstag und Sonntag 12 – 15 Uhr
    Zur Website | Wie komme ich dorthin?
    Adresse Viktoriastraße 13, 12105 Berlin

    Domäne Dahlem
    Kinderbauernhof, Freilichtmuseum, Ackerland, Marktplatz, Landgut, Hofladen. Die Domäne Dahlem kennt jeder Berliner – und das zu recht! Ein Besuch auf dem großen Bio-Bauernhof lohnt sich zu jeder Jahreszeit und ist für Stadtkinder die Alternative zum Urlaub auf dem Land. Das einstige Rittergut besticht durch Natürlichkeit und versetzt seine Besucher in ein weit entferntes Dörfchen. Neben den Tieren sind es vor allem die Freizeitangebote wie Kutschfahrten, Ponyreiten oder eine Fahrt mit dem Traktor, die Kinderaugen zum Leuchten bringen.
    TIERE: Kühe, Ponys, Schafe, Ziegen, Hühner, Truthähne, Pferde, Schweine, Enten
    ANGEBOT: Traditionelles Handwerken, ausgemusterte Traktoren zum Erkunden, Ökomarkt jeden Samstag, Ponyreiten, Hofladen, Bastelangebote, Kutschfahrten, Museum, ein 1,2 Kilometer langer Rundweg, Kartoffelernte
    ÖFFNUNGSZEITEN: Das Gelände hat täglich von 7 – 22 Uhr geöffnet.
    Zur Website | Wie komme ich dorthin?
    Adresse Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin

    Waslala
    Der Abenteuerspielplatz und Kinderbauernhof Waslala in Altglienicke ist eine pädagogisch betreute Spielstätte für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren. Neben den menschlichen Ansprechpartnern stehen bei den Besuchern vor allem die Tiere hoch im Kurs. Mit viel Freude beteiligen sich Kinder bei dem Ausmisten der Ställe sowie der Fütterung und lernen dabei spielerisch mit Tieren umzugehen.
    TIERE: Ziegen, Ponys, Kaninchen, Goldfische, Katzen, Bienenvölker, Schweine, Schafe
    ANGEBOT: Spielplatz mit großem Holzboot, Holzwerkstatt, Patenschaften für Tiere, Lagerfeuer, Tiere füttern und pflegen
    ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag von 13 – 18 Uhr
    Zur Website | Wie komme ich dorthin?
    Adresse Venusstr. 88, 12524 Berlin

    Kinderbauernhof im Görlitzer Park
    Der beliebte Kinderbauernhof im Görli ist einer der wenigen Orte im Bezirk Kreuzberg, die ländliche Atmosphäre versprühen. Hier riecht es nach frischem Heu und Mist, die Gänse gackern mit den Schafen um die Wette und sonntags serviert das Familiencafé heiße Waffeln mit Kakao.
    TIERE: Ziegen, Gänse, Esel, Kaninchen, Hühner, Ponys, Schafe
    ANGEBOT: Lagerfeuer und Stockbrot, Tierpflege-AGs, Hausaufgabenhilfe, Kinderkarneval, Erntedankfest, öffentliche Schafschur, Ferienprogramm, Laternenumzug, Kinderflohmarkt, Kletterturm und Hindernisparcours
    ÖFFNUNGSZEITEN: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 10:00 – 19:00 Uhr. Samstag: Erwachsenenfreier Tag – Der Bauernhof ist nur für Kinder im Alter von 6-15 Jahren geöffnet. Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
    Zur Website | Wie komme ich dorthin?
    Adresse Wiener Str. 59b, 10999 Berlin
    Esel Kinderbauernhof Görlitzer Park

    Jugendfarm Moritzhof
    Regional- und Fernzüge quietschen über die nur 200 Meter entfernten Schienen. Ein Café reiht sich an das nächste. Aus dem angrenzenden Mauerpark dröhnt Techno-Mucke. Und plötzlich wiehert und grunzt es lauthals. Mitten im lebhaften Gleimviertel im Prenzlauer Berg sorgt die Jugendfarm Moritzhof für tierischen Spaß bei Jung und Alt. Der Lehrbauernhof bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren ein täglich wechselndes Freizeitangebot und schafft Bewusstsein für den Umgang und die Pflege von Tieren.
    TIERE: Ponys, Schafe, Ziegen, Schweine, verschiedene Hühnerrassen, Kaninchen, Meerschweinchen, Katze
    ANGEBOT: Ponyreiten und Reitunterricht, Kräutergarten und Gewächshaus, Töpfern, Filzen, Schmieden, Trommeln, Körbe flechten, Einblick in die Tierpflege, gemeinsames Backen und Kochen
    ÖFFNUNGSZEITEN: März bis Oktober: Montag bis Samstag von 9 – 18 Uhr, Sonntag 11 – 17 Uhr, November und Dezember: Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 16 Uhr, Sonntag 10 – 16 Uhr
    Zur Website | Wie komme ich dorthin?
    Adresse Schwedter Str. 90, 10437 Berlin

    Tierhof Alt-Marzahn
    Wer meint, Marzahn sei nur ein riesiger Betonklotz ohne Natur, der liegt komplett falsch. Besonders deutlich wird das im über 250 Jahre alten Dorfkern Alt-Marzahn. Der dortige Tierhof ist einer der letzten Orte an dem traditionelle Landwirtschaft stattfindet. Außerdem setzt er sich für alte Tierrassen ein, die kurz vor dem Aussterben stehen. Im Hintergrund des Tierhofs ragen die Flügel der Marzahner Bockwindmühle in den Himmel. Bei einer Führung können Teilnehmer u.a. erleben wie im 19. Jahrhundert gemahlen wurde.
    TIERE: Alpakas, Hausesel, Pfau, Sultanhühner, Ziegen, Hasen, Gänse, Moorschnucke
    ANGEBOT: Führungen für Interessenten jeden Alters, Projekttage für Schulen, Kitas und Studenten, Ponyreiten (nur mit Anmeldung), Märchenerzählungen mit Tieren, Fachbibliothek zu den Themen Agrarwissenschaften, Biologie und Veterinärmedizin
    ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:45 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 – 15:00 Uhr
    Zur Website | Wie komme ich dorthin?
    Adresse Alt-Marzahn 63, 12685 Berlin

    Kinderbauernhof Pinke-Panke
    Pinke-Panke ist eine echte Instanz unter den Berliner Kinderbauernhöfen! Die Einrichtung in Pankow ist über die Bezirksgrenzen bekannt und zählt zu einem etablierten Ausflugsziel. Tiere streicheln, bolzen, basteln und den Abend am Lagerfeuer – hier gibt es alles, was das Kinder begehrt und Spaß macht.
    TIERE: Esel, Minischweine, Pommernschafe, Ziege, Schafe, Pommerngänse, Katzen, Warzen- und Pommernenten, Kaninchen und Meerschweinchen
    ANGEBOT: Am Lagerfeuer grillen, Werkzeug ausleihen und auf dem Hüttenbauplatz herumwerkeln, Tierpflege und Gartenarbeit, Tischtennis und Fußball, Brettspiele, gemeinsames kochen, töpfern
    ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Donnerstag 10 – 16 Uhr, Freitag und Samstag 10 – 17 Uhr
    Zur Website | Wie komme ich dorthin?
    Adresse Am Bürgerpark 15-18, 13156 Berlin

    Kinderbauernhof Knirpsenfarm
    Alles begann im Jahr 1991 mit einem Schaf und ein paar alten Kaninchenställen. Mittlerweile ist die Knirpsenfarm im Norden von Lichtenberg ein fester Bestandteil vieler Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft. Neben 160 Tieren sind die Waschbären sicherlich als Highlight zu nennen und einzigartig in Berlin.
    TIERE: Waschbären, Chinchillas, Grüner Leguan, Indische Laufenten, Goldfasane. Edelpapageien, Pekingente, Ziegen, Minischweine, Schildkröten, Hausgans, Tauben, Schafe
    ANGEBOT: Gemeinsames füttern der Tiere, Spiel- und Sportplatz
    ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag und Sonntag 9 – 15 Uhr
    Zur Website | Wie komme ich dorthin?
    Adresse Malchower Chaussee 2, 13051 Berlin

    Kinderbauernhof am Mauerplatz
    Kaum bekannt und von außen sehr unscheinbar. Der Kinderbauernhof am Mauerplatz entstand auf einem Trümmergrundstück an der Berliner Mauer und konnte nur Dank beherztem Anpacken von Eltern und Nachbarn aus dem Nichts erschaffen werden. Seit seiner Gründung im Jahr 1981 bietet er Kreuzberger Kids einen offenen Spiel- und Lernort im Grünen mit Platz zum Toben und Erkunden.
    TIERE: Ziegen, Schafe, Gänse, Enten, Hühner, Ponys, Esel
    ANGEBOT: Sandspielplatz mit vielen Spielgeräten, Tischtennisplatte, Gärten, Tobefläche, Futter und Kräuter anbauen, Naturlehrpfad, Bücherbox
    ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich von 09 – 18 Uhr
    Zur Website | Wie komme ich dorthin?
    Adresse Leuschnerdamm 9, 10999 Berlin

    Haus Natur und Umwelt
    Schaut man sich die Liste der Tiere an die im HNU leben, dann könnte man fast meinen, man sei im Zoo gelandet. Die Einrichtung verfügt über einen Innen- und Außenbereich. Beide Bereiche sind ausgestattet mit Gehegen, Terrarien und großen Volieren. Hier gibt es so viel zu sehen, dass sich ein Besuch problemlos zu einem Tagesausflug entwickeln kann.
    TIERE: Lama, Frettchen, Leguane, Esel, Pferde, Feuer-Salamander, Damwild, Ziegen, Degus, Schafe, Präriehunde, Kaninchen, Wachteln, Schlangen, Eidechsen, Meerschweinchen, Schildkröten, Gänse, Vogelspinne, Schweine, Seidenhühner, Felsenhörnchen, Pfauen, Vielstreifengrasmäuse, Fische, Rotkehlanolis, Leopardgeckos
    ANGEBOT: Spielplatz, Kleintierraum, Ponyreiten, Streichelzoo, Geburtstagsfeiern, Outdoor-Küche, Kutschenfahrt, Waldcafé
    ÖFFNUNGSZEITEN: April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr. November bis März: Dienstag bis Freitag 10 – 16 Uhr, Samstag und Sonntag 10 – 17 Uhr
    Zur Website | Wie komme ich dorthin?
    Adresse An der Wuhlheide 169, 12459 Berlin

    – Weitere Artikel –
    Ein Ruderer am Seddinsee

    Eines Morgens am Seddinsee

    Wem Wannsee und Müggelsee zu überfüllt sind, der findet am Seddinsee seinen neuen Lieblingsort. Das 270 Hektar große Gewässer ist umringt von Wäldern und Feuchtwiesen, weit abgelegen vom Trubel der Großstadt.

    Wilde Stadt Buchcover stadtpampa

    Buchempfehlung: »Wilde Stadt – Urbane Wildkräuterküche«

    Das feine Kochbuch für Genießer gibt außerdem Tipps und Informationen zur Wildkräutersuche in der Stadt und bietet lehrreiche Pflanzenprofile mit Experten-Wissen zur sicheren Bestimmung und richtigen Verwendung grüner Schätze vor der Haustür, So steht genussfreudigen Experimenten nichts mehr im Weg!

    Milch und Moos Buchcover stadtpampa

    Buchempfehlung: »Milch & Moos: Vom Wandern und guten Essen«

    Mit diesem Buch im heimischen Regal steht deinem nächsten Abenteuer in der Natur nichts mehr im Weg! Blätter dich durch malerische Landschaften in dir noch unbekannten Ortschaften und lerne spannende Persönlichkeiten im Bereich der nachhaltigen Gastronomie kennen.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.